Deutschland

Immer mehr Frauen in Vorständen von Top-Unternehmen

Lesezeit: 1 min
11.04.2019 17:22
In den deutschen Chefetagen ist der Anteil der Frauen in den vergangenen Jahren gestiegen.
Immer mehr Frauen in Vorständen von Top-Unternehmen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Einer Studie von EY Deutschland zufolge sind 8,6 Prozent der Vorstände der DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen Frauen. EY Deutschland wörtlich: “In den 160 Konzernen arbeiteten zum Stichtag 1. Januar 2019 insgesamt 61 Frauen in den Vorstandsgremien – das sind 11 Frauen mehr als noch vor einem Jahr und 6 mehr als zur Jahresmitte 2018.”

Die Anzahl der Unternehmen, die mindestens eine Frau in den Vorständen haben, ist von 27 auf 33 Prozent gestiegen. Doch leider werden derzeit nur DIC Asset, Hamburger Hafen und Logistik, MediGene und GrenkeLeasing von weiblichen Top-Managern als CEOs geführt. All diese Unternehmen sind im SDAX notiert. 77 Prozent der Dax-Unternehmen haben mindestens ein weibliches Vorstandsmitglied.

„Frauen sind in deutschen Vorständen immer noch eine Seltenheit. Die Top-Etagen der meisten deutschen Konzerne bleiben bis auf weiteres in Männerhand. Wir sehen zwar Fortschritte – aber der Wandel vollzieht sich sehr langsam“, kritisiert Ulrike Hasbargen, Leiterin des Bereichs People Advisory Services bei EY.

Frauen in der Telekommunikationsbranche

Auffällig ist, dass es weibliche Vorstände vor allem in die Vorstände der Telekommunikationsunternehmen schaffen. Im Branchenvergleich liegt der Vorstands-Anteil der Frauen hier bei 16 Prozent. Darauf folgen die Finanzbranche mit 13 Prozent und die Logistikbranche mit zwölf Prozent. Im Handel liegt der Anteil bei lediglich drei Prozent.

Über den Zuständigkeitsbereich weibliche Vorstandsmitglieder führt EY aus: “30 Prozent der weiblichen Vorstandsmitglieder tragen Verantwortung für das operative Geschäft, weitere 4 Prozent sind als COO tätig. 24 Prozent der weiblichen Vorstandsmitglieder verantworten den Bereich Personal, 22 Prozent sind als CFO für die Finanzen verantwortlich.”

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...