Finanzen

Internationale Vermögensverwalter entdecken Hamburg

Vermögensverwalter erweitern ihre Präsenz in Hamburg oder eröffnen dort erstmals ihre Büros, um vom Reichtum der oberen Schichten zu profitieren.
28.04.2019 07:15
Lesezeit: 1 min

Dass die Hamburger Elbphilharmonie im Jahr 2016 fertiggestellt werden konnte, liegt auch an den Spenden wohlhabender Privatleute in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Nun haben einige große Vermögensverwalter die Hansestadt und den Reichtum ihrer oberen Schichten entdeckt.

Hamburg hat einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Millionären. Laut Bloombergs Liste der Milliardär leben hier mindestens fünf der 30 reichsten Deutschen, darunter Michael Otto, Aufsichtsratsvorsitzender und ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Otto Group, und Brillen-Magnat Günther Fielmann.

Ein weiteres Indiz für Hamburgs Wohlstand ist die Tatsache, dass es hier unter allen deutschen Städten die meisten Stiftungen gibt. Viele wohlhabende Familien pflegen enge Beziehungen zu diesen Organisationen, und beide Gruppen wenden sich mitunter an Vermögensverwalter, um Hilfe beim Managements ihres Vermögens zu erhalten.

"Warum sollte ein Vermögensverwalter nicht an einem der reichsten Orte in Europa mit einer Menge an 'altem' Geld einen Standort haben wollen?", zitiert Bloomberg Axel Sarnitz, Partner des Beratungsunternehmens ZEB, und nennt folgende vier Vermögensverwalter, die derzeit in Hamburg expandieren.

Frankfurter Bankgesellschaft

Die Private-Banking-Tochter der Landesbank Hessen-Thüringen eröffnet gerade ein Büro in Hamburg und hat dort bereits die Geschäfte aufgenommen. Bis Juli will das Unternehmen ein Team von 13 Mitarbeitern in der Stadt haben, sagte Chief Executive Officer Holger Mai.

Vontobel Holding

Der Schweizer Vermögensverwalter hat seit rund einem Jahrzehnt einen Standort in Hamburg und wächst dort zuletzt in der Vermögensverwaltung. Hamburg sei einer der wichtigsten Zielmärkte von Vontobel, sagte die Sprecherin Rebeca Garcia.

BNP Paribas

Der französische Kreditgeber erweitert sein Private-Banking und seine Vermögensverwaltung. "Das Unternehmen beschäftigt zehn Mitarbeiter in der Stadt und diese Zahl wird voraussichtlich bis Ende des Jahres auf 14 steigen", sagte Sprecherin Margit Wehning.

Feri

Der deutsche Vermögensverwalter hat im März sein erstes Büro in Hamburg eröffnet, es ist sein viertes in Deutschland. Büroleiter Achim Uebele hat zuvor vermögende Privatkunden der UBS Group AG beraten und war in zwei Family Offices tätig. Die hohe Zahl wohlhabender Familien mit umfassenden Beratungsbedürfnissen und die Stiftungskultur bieten die besten Wachstumschancen, sagte Ersin Soykandar, Leiter des Privatkundengeschäfts von Feri in Deutschland.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.