Politik

Ukraine: Atomkraftwerk wegen Feuer teilweise heruntergefahren

In der ukrainischen Stadt Riwne musste ein Atomkraftwerk wegen eines Feuers teilweise heruntergefahren werden.
30.04.2019 16:47
Lesezeit: 1 min

Wegen eines Brandes ist in der ukrainischen Stadt Riwne ein Atomkraftwerk teilweise heruntergefahren worden, berichtet AFP. Wie die Behörden am Dienstag mitteilten, war das Feuer bereits nach einer Stunde unter Kontrolle. Erhöhte Strahlungswerte seien nicht gemessen worden, hieß es weiter.

Ausgebrochen war der Brand demnach am Montagabend an einem Transformator. Dadurch sei ein Schutzmechanismus ausgelöst worden, der den dritten Reaktor heruntergefahren habe, sagte eine Sprecherin des Betreibers Energoatom der Nachrichtenagentur AFP. Die Strahlungswerte seien nicht gestiegen, fügte sie hinzu.

In einer Erklärung von Energoatom hieß es, auf der internationalen Skala für atomare Zwischenfälle sei der Vorfall als Stufe null eingeordnet worden. Eine Untersuchung soll nun klären, wie es zu dem Feuer kommen konnte.

Das Kraftwerk in Riwne, rund 300 Kilometer entfernt von Kiew, hat vier Reaktoren. Der dritte blieb am Dienstag vorerst heruntergefahren, damit der Transformator ersetzt werden konnte.

Etwa die Hälfte des Stroms in der Ukraine wird durch die vier aktiven Atomkraftwerke des Landes erzeugt. Im Jahr 1986 war die damalige ukrainische Sowjetrepublik Schauplatz des schwersten Atomunglücks in der Geschichte der Menschheit gewesen: Damals war in Tschernobyl der Reaktorblock 4 explodiert, große Mengen Radioaktivität wurden freigesetzt.

[newsletter-signup-telegram][/newsletter-signup-telegram]

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...