Gemischtes

Elektro-Autobahn für Lastwagen geht in Betrieb

Die E-Mobilität in Deutschland wird weiter vorangetrieben: Auf einem vielbefahrenen Autobahn-Abschnitt in Hessen können ab heute Laster mit Hybrid-Antrieb während des Fahrens Strom von Oberleitungen beziehen.
07.05.2019 12:31
Lesezeit: 1 min

Die erste Elektro-Strecke für den Güterverkehr steht seit dem heutigen Dienstag, 9.30 Uhr, auf einer deutschen Autobahn zur Verfügung. Auf der stark befahrenen A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt in Hessen tanken Hybrid-Lastzüge über Oberleitungs-Stromabnehmer Energie. Das Prinzip funktioniert genau wie im Zugverkehr: Die Lastwagen docken an die Leitung an und laden ihre Batterien auf. Im Rahmen des Projektes «Elisa» (elektrifizierter innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen) sollen alle Daten gesammelt werden, die für einen späteren Ausbau des Systems in Deutschland relevant sein könnten. In beiden Fahrtrichtungen sind auf der rechten Spur jeweils fünf Kilometer mit Oberleitungsmasten versehen.

Dem Bundesumweltministerium zufolge geht es darum, sich potentielle Modelle anzuschauen und anschließend zu entscheiden, was für die Zukunft die beste Variante für den Schwerlastverkehr auf der Straße ist. Für insgesamt drei Teststrecken gibt das Umweltministerium knapp 50 Millionen Euro aus, knapp 15 Millionen allein für den Abschnitt auf der A5. Zwei weitere Teststrecken sollen in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg entstehen.

Das heute gestartete Projekt beinhaltet die Teilnahme von fünf Speditionen. Bis Ende 2022 sollen nach Angaben des Projektleiters, der Verkehrsbehörde „Hessen mobil“, Daten über alle relevanten verkehrs- und energietechnischen, ökologischen und ökonomischen Aspekte gesammelt werden. Mit im Boot ist hierbei die Technische Universität Darmstadt.

Das Stromtanken bei der Fahrt dient dem Aufladen der Batterien, damit der Laster im Batteriebetrieb weiterfahren kann. Sind die Akkus leer, übernimmt der Hybridmotor mit Diesel den Antrieb.

Umweltstaatssekretär Jochen Flasbarth sagt: "Elektrisch betriebene Oberleitungs-Lkw sind eine besonders effiziente Lösung auf dem Weg zu einem klimaneutralen Güterverkehr. Wir haben den Elektro-Lkw mit Oberleitung auf einer nicht-öffentlichen Teststrecke viele Jahre erprobt. Mittlerweile ist die Technologie reif für den Praxistest auf Straßen und Autobahnen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...