Politik

Sympathisanten randalieren im Zentrum Athens

Sympathisanten haben im Athener Stadtzentrum randaliert. Sie forderten Hafturlaub für den marxistisch-nationalistischen Terroristen Dimitris Koufodinas, der vor 16 Jahren wegen vielfachen Mordes zu einer elfmal lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt wurde.
10.05.2019 17:39
Lesezeit: 1 min

Eine Gruppe von rund 30 Vermummten hat im Athener Stadtzentrum die Schaufenster zahlreicher Geschäfte beschädigt. Augenzeugen berichteten, die linksgerichteten Autonomen hätten dabei lautstark Partei für den zu elfmal lebenslanger Haft verurteilten Top-Terroristen Dimitris Koufodinas ergriffen, dem die griechische Justiz vor einigen Tagen einen Hafturlaub verweigert hatte. Die Polizei konnte bei den Attacken keinen der Täter festnehmen. Dutzende Kunden seien panisch aus der Fußgängerzone rund um die Bukarester Straße im Zentrum Athens geflüchtet, berichteten mehrere griechische Medien.

[newsletter-signup-telegram]

Der Chef der konservativen Oppositionspartei, Kyriakos Mitsotakis, sagte im griechischen Fernsehen: „Es kann nicht sein, dass 30 Randalierer im Zentrum Athens machen, was sie wollen, und niemand wird festgenommen.“

Der Linksterrorist Dimitris Koufodinas war nach der Ablehnung seines Antrags für einen Hafturlaub Anfang der Woche in den Hungerstreik getreten. Er war 2003 als einer der „Killer“ der linksextremistischen Untergrundorganisation „17. November“ verurteilt worden.  Die Terror-Organisation, die eine Mischung aus marxistischen und nationalistischen Ideologien vertrat, brachte im Zeitraum zwischen 1973 und 2003 23 Menschen um, unter anderem durch Bombenanschläge und Attentaten mit Panzerfäusten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...