Wirtschaft

Persischer Golf: Saudische Tanker bei Sabotage-Aktionen schwer beschädigt

Zwei saudische Tanker sind im Persischen Golf Ziel von Sabotage-Aktionen geworden. Die Anrainer-Staaten befinden sich in Alarmstimmung.
13.05.2019 12:52
Lesezeit: 1 min

Vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind nach Angaben Saudi-Arabiens zwei saudische Öl-Tanker Ziel eines Sabotageangriffs geworden. Dies sei ein Versuch, weltweit die Sicherheit von Öl-Lieferungen zu gefährden, erklärte der saudische Energieminister Khalid al-Falih am heutigen Vormittag laut der staatlichen Nachrichtenagentur SPA. Die Attacke habe schwere Schäden an den Schiffen verursacht. Es habe aber keine Opfer gegeben und es sei kein Öl ausgelaufen. Angaben zur Art des Angriffs und zum Angreifer wurden nicht gemacht. Einer der Tanker sollte mit saudischem Rohöl für Kunden in den USA beladen werden. Neben den Sabotage-Attacken auf die beiden Tanker gab es noch Sabotage-Angriffe auf zwei weitere Handelsschiffe.

Ein Sprecher des iranischen Außenministeriums nannte die Vorfälle "besorgniserregend und abscheulich" und forderte eine Untersuchung. Die Öl-Preise zogen am Montag an.

[newsletter-signup-telegram]

Die nicht näher erläuterten Vorfälle gegen die vier Schiffe hatten sich nach VAE-Angaben am Sonntag nahe des Emirates Fudschaira ereignet. Dieses liegt an der Ostküste der VAE an einer der wichtigsten Wasserstraßen für Öl- und Gasexporte, die die Golfstaaten und den Iran trennen.

Die internationale Gemeinschaft trage gemeinsam die Verantwortung, die Sicherheit von Öl-Tankern zu schützen, um die negativen Folgen solcher Vorfälle auf die Energiemärkte zu mildern, sagte der saudische Energieminister. Die US-Seebehörde erklärte am Sonntag, die Ereignisse von Fudscheira seien nicht bestätigt, und rief zugleich zur Vorsicht bei der Passage des Gebiets auf.

Führende arabische Staaten reagierten alarmiert. Es handle sich um "Sabotage-Einsätze", die Spannungen und Konflikte in der Region verschärfen würden, erklärte der Generalsekretär des Golfkooperationsrats, Abdul Latif Al-Sajani, in der Nacht zum Montag. Ägypten warnte vor "allen Handlungen, die der nationalen Sicherheit der VAE schaden würden". Das Außenministerium in Kairo versicherte den Vereinigten Arabischen Emiraten die Solidarität der ägyptischen Regierung.

Die VAE zählen Zu mehreren Staaten auf der Arabischen Halbinsel, die dem Golfkooperationsrat angehören. Auch Saudi-Arabien ist Mitglied der Organisation. Das Königreich ist Verbündeter der USA und Erzrivale des Iran, mit dem es um Einfluss in der Region ringt. Die USA haben kürzlich die Verlegung eines Flugzeugträgers und einer Bomberstaffel in den Nahen Osten angekündigt und dies mit Drohungen des Iran begründet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handelskrieg mit Ansage: Warum Europas Vergeltung Washington teuer zu stehen kommen könnte
13.05.2025

Die EU zieht die Reißleine: Mit einem neuen Maßnahmenpaket über 95 Milliarden Euro kontert Brüssel die US-Strafzölle – und trifft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Munich Re: Milliardenschaden durch Waldbrände in Kalifornien
13.05.2025

Flammen wüten immer wieder durch Kalifornien – und hinterlassen nicht nur verkohlte Wälder, sondern auch tiefe Spuren in den Bilanzen...

DWN
Politik
Politik Trump besucht erneut die Golfstaaten – Wirtschaftsinteressen stehen im Vordergrund
13.05.2025

Warum reist Donald Trump erneut als erstes nach Saudi-Arabien – und nicht etwa zu den engsten Nachbarn der USA? Hinter dem glanzvollen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...