Deutschland

US-Senatoren treiben Sanktionen gegen Nord Stream 2 voran

Im US-Kongress hat eine Gruppe von Senatoren ein Gesetz vorgelegt, um den Bau der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 mithilfe von Sanktionsdrohungen zu stoppen.
16.05.2019 12:27
Lesezeit: 1 min

Im US-Kongress machen mehrere US-Senatoren mobil gegen die geplante Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 2. Sie schlugen am Dienstag ein Gesetz vor, wonach Reise- und Finanzsanktionen gegen Unternehmen und Einzelpersonen verhängt werden können, die an dem Bau der Pipeline beteiligt sind, wie Reuters berichtet.

Damit das von den Republikanern Ted Cruz, John Barrasso und Tom Cotton sowie der Demokratin Jeanne Shaheen eingebrachte Gesetz in Kraft treten kann, müssen noch mehrere Hürden genommen werden. Zunächst müssen Senat und Repräsentantenhaus es verabschieden, und dann muss Präsident Donald Trump es unterzeichnen.

Nord Stream 2 ist die zweite Ostsee-Pipeline zwischen Russland und Deutschland. Dahinter steht der russische Staatskonzern Gazprom, der die Hälfte der geplanten Gesamtkosten von 9,5 Milliarden Euro stemmen soll. Die andere Hälfte finanzieren fünf europäische Energieunternehmen:

  • die BASF-Tochter Wintershall,
  • OMV sowie
  • Uniper,
  • Royal Dutch Shell und
  • die französische Engie.

Warum die USA gegen Nord Stream 2 sind

Die USA haben wiederholt Kritik an Nord Stream 2 geübt. Ihrer Auffassung nach macht sich Europa zu sehr abhängig von russischen Energielieferungen. Zudem wollen die Amerikaner mehr Flüssiggas nach Europa liefern. Doch dies kann aufgrund der hohen Transportkosten über den Atlantik derzeit nicht mit dem deutlich billigeren russischen Gas konkurrieren.

Anfang des Jahres hatte der US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, erneut mit Sanktionen gegen an dem Pipeline-Projekt beteiligte Firmen gedroht. Sollten sich entscheidende Firmen infolge von US-Sanktionen tatsächlich aus dem Projekt zurückziehen, kann es mitunter sehr schwierig werden, einen angemessenen Ersatz zu finden. So sollen die USA Spezialfirmen ins Visier genommen haben, die auf dem Grund der Ostsee die Leitung verlegen.

 

Zu den Kritikern der Ostsee-Pipeline gehört auch Polen, das wiederholt einen Stopp der Bauarbeiten gefordert hat. Nach Ansicht der polnischen Regierung steht Nord Stream 2 im Widerspruch zu den Sanktionen gegen Russland. Zudem gefährde die Ostsee-Pipeline die Unabhängigkeit der Ukraine, die Russland dann nicht mehr als Transitland für sein Erdgas braucht.

Kürzlich hat die EU den Amerikanern bereits zugesichert, ihre Importe von US-Flüssiggas bis zum Jahr 2023 auf jährlich 8 Milliarden Kubikmeter zu verdoppeln. Auf diese Weise konnte die EU-Kommission drohende Sanktionen der USA etwa auf deutsche Autos abwenden. Eine zu starke Abhängigkeit von Russland will sie damit ebenfalls verhindern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...