Technologie

DHL startet Drohnen-Transport-Service in China

Die DHL hat einen Drohnen-Transportdienst in China gestartet. Ob der Service zum Vorbild für Deutschland wird, steht noch nicht fest.
30.05.2019 10:23
Lesezeit: 1 min
DHL startet Drohnen-Transport-Service in China
Eine Drohne von DHL fliegt über die süd-chinesische Stadt Liaobu. (Foto: DHL)

Der Unternehmensbereich „Express“ der DHL hat in Zusammenarbeit mit dem chinesischen Drohnen-Hersteller „EHang“ einen Drohnen-Transportdienst gestartet. Dabei wird die DHL Drohnen von EHang nutzen, um in der süd-chinesischen Stadt Liaobu (nahe Hongkong) wichtige Dokumente von einem DHL-Lager zum Standort eines acht Kilometer entfernten Kunden (einem Industrie-Unternehmen) zu transportieren. Die durchschnittliche Flugdauer soll acht Minuten betragen und nimmt damit mehr als eine halbe Stunde weniger Zeit in Anspruch als die Lieferung per Auto. In Liaobu, das zur Metropolregion „Perlflussdelta“ gehört (ist etwa so groß wie Schleswig-Holstein und mit seinen circa 120 Millionen Einwohnern über 20mal so dicht besiedelt wie das norddeutsche Bundesland) herrscht äußerst dichter Verkehr. Die DHL spricht von „Kosteneinsparungen von bis zu 80 Prozent“, einer „Reduzierung des Energieverbrauchs“ sowie einer Verbesserung der CO2-Bilanz.

Die zum Einsatz kommende „Falken-Drohne“ verfügt über acht Rotoren und vier Arme, intelligente Flugsteuerungsmodule, Navigations- und Positionierungssysteme sowie eine intelligente vollautomatische Flugroutenplanung. Ihre maximale Traglast beträgt fünf Kilogramm. Sie startet und landet auf intelligenten Paketboxen, die speziell für autonome Lade- und Entlade-Vorgänge entwickelt wurden.

Die DHL plant, ihren Drohnen-Service auf andere Ballungsgebiete in China auszudehnen. Inwiefern und wann das Unternehmen auch in Deutschland Drohnen-Dienste anbieten wird, steht noch in den Sternen. DHL-Pressesprecher Tim Rehkopf sagte den Deutschen Wirtschaftsnachrichten: „In China können wir ganz anders agieren als in Deutschland. Hierzulande sind die rechtlichen Regelungen viel restriktiver.“ Die DHL hat in der Bundesrepublik bereits Transporte per Drohne durchgeführt, und zwar über den Rhein und in Bayern. Beide Male handelte es sich aber nur um Pilotprojekte, bei denen die Drohnen nicht über besiedeltem Gebiet flogen.

Die Flüge in China würden demonstrieren, dass ein sicherer und verlässlicher regelmäßiger Transport per Drohne möglich sei, so Rehkopf: „Wir zeigen Industrie und politischen Entscheidungsträgern, dass es geht.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...