Deutschland

Das älteste Familienunternehmen Deutschlands kommt aus Siegen

Das älteste Familienunternehmen Deutschlands kommt aus Siegen. Seine Geschichte kann bis in das Jahr 1502 zurückverfolgt werden.
06.06.2019 17:10
Lesezeit: 1 min

Das nachweislich älteste Familienunternehmen in Deutschland wurde im Jahr 1502 als Schmiede in Siegen gegründet, dominierte die Region über Jahrhunderte hinweg, stieg als Siegener Aktiengesellschaft auf und heißt mittlerweile The Coatinc Company. Der aktuelle Inhaber des Familienunternehmens, das als Oberflächenveredler mit dem Schwerpunkt Verzinkerei aktiv ist, ist Paul Niederstein. Im Gespräch mit dem Handelsblatt sagte er: “Wir sind dem Produkt Stahl immer treu geblieben. Wir haben es gewonnen, produziert, verarbeitet und heute veredeln wir es.”

The Coatinc Company beschäftigt mit ihren Beteiligungen etwa 2.000 Mitarbeiter und erzielt einen jährlichen Umsatz von etwa 300 Millionen Euro.

Niederstein investierte viel Arbeit und Geld, um sein Familienunternehmen bis in das Jahr 1502 zurückverfolgen zu lassen. “Er fand ein Buch seiner Vorfahrin Emmy Dresler, die viele historische Fakten schon im Jahr 1919 zusammengetragen hatte. Er beauftragte Wirtschaftsprüfer und -historiker, um die Daten bis 1502 zurück belegen zu können”, so das Handelsblatt.

Die Recherchen führten dazu, dass das Unternehmen Prym aus Stolberg als bisheriger Spitzenreiter in der Liste der ältesten deutschen Familienunternehmen vertrieben wurde. Die Historie von Prym lässt sich bis in das Jahr 1530 zurückverfolgen.

In der Liste sind zudem die Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur (Jahr 1568, Frauenau), Wiegand-Glas (Jahr 1570, Steinbach am Wald), die Glocken- und Kunstgießerei Rincker (Jahr 1590, Sinn), die Berenberg Bank (Jahr 1590, Hamburg), die Schaeff Group (Jahr 1596, Schwäbisch-Hall), die Von Stern’sche Druckerei (Jahr 1614, Lüneburg) und Heinz Glas (Jahr 1622, Kleintettau) vorhanden. Das geht aus einer Liste der Stiftung Familienunternehmen hervor, die dem Handelsblatt vorliegt. 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...