Finanzen

Saudi-Arabien bereitet angeblich Emission von Euro-Anleihen vor

Lesezeit: 1 min
17.06.2019 17:17
Saudi-Arabien arbeitet Berichten zufolge an seiner ersten Anleihe-Emission in Euro.
Saudi-Arabien bereitet angeblich Emission von Euro-Anleihen vor
Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Saudi-Arabien bereitet Quelen zufolge die erste Emission von Anleihen in Euro vor. Die beiden Großbanken Goldman Sachs und Societe Generale seien damit beauftragt worden, in den kommenden Tagen bei Investoren vorzufühlen, sagten mit der Angelegenheit vertraute aber namentlich nicht genannte Personen am Sonntag der Nachrichtenagentur Reuters. Dazu seien Treffen mit möglichen Anlegern vorbereitet worden, die am Montag in London beginnen, unter anderem in Frankfurt fortgesetzt werden und am 25. Juni in München enden sollen.

Saudi-Arabien hat sich 2016 erstmals an den internationalen Anleihe-Markt gewagt, nachdem niedrige Ölpreise ein großes Loch in den Staatshaushalt gerissen hatten. Seither wurden rund 60 Milliarden Dollar durch die Emission von Bonds in der US-Währung eingenommen. Finanzminister Mohammed al-Dschadaan hatte angekündigt, in diesem Jahr auch Anleihen in Euro in Betracht zu ziehen, um die Finanzierung auf eine breitere Basis zu stellen.

Zuletzt hatte das Königreich im Januar 7,5 Milliarden Dollar bei Investoren eingesammelt. Die Nachfrage nach den Anleihen war so groß, dass Papiere im Wert von 27,5 Milliarden Dollar hätten verkauft werden können.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Wie die USA Europa eroberten
24.09.2023

Der Publizist Werner Rügemer äußert sich im Gespräch mit den Deutschen Wirtschaftsnachrichten zum Anspruch der USA, alleinige Weltmacht...

DWN
Finanzen
Finanzen Beginn einer Ent-Euroisierung? Euro-Nutzung bricht laut Swift ein
24.09.2023

Der Euro wird im internationalen Handel viel weniger verwendet. Das zeigen kürzlich erschienene Swift-Zahlen. Ökonomen sehen darin eine...