Politik

Berichte: China umgeht US-Zölle mit “Made in Vietnam”-Plaketten

China etikettiert offenbar seine Waren mit “Made in Vietnam”-Plaketten, um die US-Strafzölle auf chinesische Waren zu umgehen.
22.06.2019 06:57
Lesezeit: 1 min

Chinas Präsident Xi Jinping hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, “Made in China” bis 2025 von einem Synonym für billige, qualitativ minderwertige Fertigung zu einem Symbol für hochwertige Waren zu machen. Doch der Handelskrieg zwischen den USA und China hat einige chinesische Exporteure dazu gezwungen, auf das Label “Made in China” zu verzichten, um Strafzölle beim Export in die USA zu umgehen.

Am vergangenen Sonntag teilte die vietnamesische Regierung mit, sie habe Dutzende von gefälschten “Made in Vietnam”-Zertifikaten identifiziert, die von chinesischen Unternehmen stammen, die versuchen würden, die US-Strafzölle zu umgehen.

Vietnam behauptete auch, dass einige chinesische Exporteure illegal Bestellungen nach Vietnam umgeleitet hätten, seit die Trump-Regierung im vergangenen Monat die Zölle für chinesische Waren im Wert von 250 Milliarden US-Dollar von zehn Prozent auf 25 Prozent angehoben hatte. Beispielsweise soll chinesisches Sperrholz über eine vietnamesische Firma in die USA verschifft worden sein.

China bereitet Vietnam Kopfzerbrechen

Do Van Sinh, Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung von Vietnam, sagte, Vietnam könnte aufgrund der falsch etikettierten chinesischen Produkte von den USA abgestraft werden. Deshalb seien die Strafen für handelsbezogenen Betrug zu erhöhen, berichtet der Observer.

Es wird angenommen, dass die Umleitung und die falsche Kennzeichnung teilweise für den drastischen Anstieg des in letzter Zeit gemeldeten Exports Vietnams in die USA verantwortlich sind. Im ersten Quartal 2019 nahmen die Exporte Vietnams in die USA um 40 Prozent zu, während die Exporte Chinas nach Angaben des US-amerikanischen Census Bureau um 14 Prozent zurückgingen.

In einem Telefoninterview mit CNBC drohte Trump mit zusätzlichen Zöllen gegen China, falls Xi nicht am bevorstehenden G20-Gipfel in Japan teilnehmen sollte, auf dem die beiden Staats- und Regierungschefs voraussichtlich die Handelsgespräche fortsetzen werden. “[China] wird einen Deal machen, weil sie einen Deal machen müssen”, so Trump.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...