Politik

Berichte: China umgeht US-Zölle mit “Made in Vietnam”-Plaketten

China etikettiert offenbar seine Waren mit “Made in Vietnam”-Plaketten, um die US-Strafzölle auf chinesische Waren zu umgehen.
22.06.2019 06:57
Lesezeit: 1 min

Chinas Präsident Xi Jinping hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, “Made in China” bis 2025 von einem Synonym für billige, qualitativ minderwertige Fertigung zu einem Symbol für hochwertige Waren zu machen. Doch der Handelskrieg zwischen den USA und China hat einige chinesische Exporteure dazu gezwungen, auf das Label “Made in China” zu verzichten, um Strafzölle beim Export in die USA zu umgehen.

Am vergangenen Sonntag teilte die vietnamesische Regierung mit, sie habe Dutzende von gefälschten “Made in Vietnam”-Zertifikaten identifiziert, die von chinesischen Unternehmen stammen, die versuchen würden, die US-Strafzölle zu umgehen.

Vietnam behauptete auch, dass einige chinesische Exporteure illegal Bestellungen nach Vietnam umgeleitet hätten, seit die Trump-Regierung im vergangenen Monat die Zölle für chinesische Waren im Wert von 250 Milliarden US-Dollar von zehn Prozent auf 25 Prozent angehoben hatte. Beispielsweise soll chinesisches Sperrholz über eine vietnamesische Firma in die USA verschifft worden sein.

China bereitet Vietnam Kopfzerbrechen

Do Van Sinh, Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung von Vietnam, sagte, Vietnam könnte aufgrund der falsch etikettierten chinesischen Produkte von den USA abgestraft werden. Deshalb seien die Strafen für handelsbezogenen Betrug zu erhöhen, berichtet der Observer.

Es wird angenommen, dass die Umleitung und die falsche Kennzeichnung teilweise für den drastischen Anstieg des in letzter Zeit gemeldeten Exports Vietnams in die USA verantwortlich sind. Im ersten Quartal 2019 nahmen die Exporte Vietnams in die USA um 40 Prozent zu, während die Exporte Chinas nach Angaben des US-amerikanischen Census Bureau um 14 Prozent zurückgingen.

In einem Telefoninterview mit CNBC drohte Trump mit zusätzlichen Zöllen gegen China, falls Xi nicht am bevorstehenden G20-Gipfel in Japan teilnehmen sollte, auf dem die beiden Staats- und Regierungschefs voraussichtlich die Handelsgespräche fortsetzen werden. “[China] wird einen Deal machen, weil sie einen Deal machen müssen”, so Trump.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Dax 40: Gewinne trotzen Zollstreit und Konjunkturflaute
14.08.2025

Trotz politischer Spannungen und sinkender Umsätze in den USA und China melden viele Dax-Konzerne solide Quartalszahlen. Während...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor großem Gebietsopfer: Trumps Waffenruhe-Plan mit Putin sorgt für Alarm
14.08.2025

Während Donald Trump in Alaska mit Wladimir Putin über eine sofortige Waffenruhe sprechen will, wächst in Kyjiw die Sorge vor einem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Talanx-Aktie: Versicherer erwartet 2,3 Milliarden Euro Jahresüberschuss
14.08.2025

Versicherer Talanx trotzt massiven Waldbrand-Schäden in Kalifornien und hebt seine Jahresprognose deutlich an. Im ersten Halbjahr stieg...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Thyssenkrupp-Aktie: Marinesparte trotzt schwacher Stahl- und Baukonjunktur
14.08.2025

Thyssenkrupp kämpft mit schwacher Nachfrage und sinkenden Preisen in Kernbranchen. Nur die Marinesparte TKMS wächst – doch sie kann die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Eon-Aktie: Investitionen in Netzausbau schieben Eon an - Ziele bestätigt
14.08.2025

Deutschlands größter Stromversorger und Netzbetreiber Eon profitiert weiterhin vom Ausbau des Energienetzes. Im ersten Halbjahr...

DWN
Politik
Politik Rentenreform: Warum das Rentenpaket der Regierung keine Lösung ist – und sogar schadet
14.08.2025

Das vergangene Woche verabschiedete Rentenpaket der Bundesregierung umfasst fast 50 Milliarden Euro. Viele Rentenexperten sind entsetzt und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
14.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Trump öffnet Chip-Schleusen für China: Sicherheit nur noch zweitrangig
13.08.2025

Trotz jahrelanger Warnungen vor Pekings Militärambitionen gibt Trump den Verkauf modernster US-Chips an China frei – und stellt Profit...