Politik
Anzeige
In eigener Sache

Unterstützen Sie kritischen und unabhängigen Journalismus!

Die DWN berichten unabhängig und kritisch über Entwicklungen in den Bereichen Finanzen und Politik. Auch in Zukunft wird dies so bleiben.
25.06.2019 17:26
Aktualisiert: 25.06.2019 17:26
Lesezeit: 1 min

Liebe Leser,

die Deutschen Wirtschaftsnachrichten berichten seit ihrer Gründung kritisch, unabhängig und manchmal mit einer Prise Provokation über Entwicklungen in Finanzen, Politik und Wirtschaft. In den stürmischen Anfangsjahren hat sich unser Blatt bundesweit Gehör verschafft und in der deutschen Medienlandschaft etabliert.

Ein Ziel haben wir also schon erreicht. Jetzt wollen wir, basierend auf unserer treuen Leserschaft, in Zukunft noch tiefgründigere Analysen, meinungsstärkere Kolumnen und aktuellere Meldungen schreiben und Ihnen auf diese Weise noch mehr Nutzen bieten.

Wir werden dabei weiterhin für die Unabhängigkeit unserer Redaktion eintreten. PR- und Gefälligkeitsartikel kommen für uns wie gewohnt nicht in Frage, stattdessen setzen wir auf Distanz im Journalismus und eine unerschrockene Berichterstattung.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf diesem Weg begleiten. Mit dem Abschluss eines Abonnements können Sie dazu beitragen, dass eine junge, unabhängige Stimme im deutschsprachigen Journalismus in herausfordernden Zeiten neue Impulse setzen kann.

Mit herzlichen Grüßen,

Nicolas Dvorak

Chefredakteur


DWN
Unternehmen
Unternehmen SAP wird vorsichtiger bei Cloudgeschäft - Aktie hin‑ und hergerissen
23.10.2025

Der Softwarekonzern steigert den Gewinn kräftig, doch für das wichtige Cloudgeschäft wird das Dax-Schwergewicht etwas zurückhaltender....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Einstieg in die Rüstungsindustrie: Laserspezialist Trumpf entwickelt System zur Drohnenabwehr
23.10.2025

Nach einem Rückgang von Umsatz und Gewinn will der Laser-Spezialist wieder wachsen – und hofft auf die Verteidigungsindustrie: Zusammen...

DWN
Politik
Politik Feldmarschall und Trump einig: Die Ukraine kann den Krieg nicht gewinnen
23.10.2025

Die diplomatischen Fronten im Ukraine-Krieg verschieben sich. Während Präsident Wolodymyr Selenskyj in Europa erneut um Unterstützung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt: Wo in Deutschland mehr und wo weniger Menschen arbeiten
23.10.2025

Die Zahl der Erwerbstätigen steigt allen Krisen zum Trotz – doch nicht überall in Deutschland geht es nach oben. Blickt man weiter...

DWN
Technologie
Technologie Forscher enthüllt: Neue Perowskit-Solarzellen liefern 30 % mehr Energie als Silizium
23.10.2025

Perowskit-Solarzellen gelten als der nächste große Sprung in der Photovoltaik. Der slowenische Forscher Marko Jošt erklärt, warum sie...

DWN
Technologie
Technologie KI im Fokus: Wie Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen günstiger machen könnte
22.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert das Gesundheitswesen und könnte Diagnosen schneller und kostengünstiger machen. Besonders in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrie: Was hinter dem Misstrauen gegenüber der Merz-Regierung steckt
22.10.2025

Die deutsche Industrie steht vor einem Nervenzusammenbruch: Energiepreise, Bürokratie und globale Konkurrenz rauben ihr die Perspektive....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Aktienmarkt: Warum die nächste Rekordrally näher ist als der Crash
22.10.2025

Nach den Kursstürzen an den Börsen herrscht Unruhe, doch die Panik bleibt aus. Während regionale US-Banken wanken und Investoren über...