Gemischtes

Mit dem autonomen Auto geht die Ära des Individual-Verkehrs zu Ende

Lesezeit: 1 min
07.07.2019 12:45
Das autonome Fahren könnte zu einer höheren Umweltbelastung führen. Wissenschaftler fordern, die Zahl an Privatwagen drastisch zu beschränken.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit der Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist die Hoffnung verbunden, dass Autofahren der Umwelt weniger schadet. Unter anderem, weil weniger Bremsen und Beschleunigen notwendig sind, der Verkehr flüssiger vonstattengeht und eine nahezu optimale Routenplanung gewährleistet ist.

Eine Reihe von wissenschaftlichen Studien versetzt dieser Hoffnung jedoch einen Dämpfer. Laut einer bereits im Februar erschienenen ausführlichen Studie des Fraunhofer-Instituts wird das autonome Fahren den Ausstoß von Treibhausgas bis zum Jahr 2050 um lediglich 7,6 Prozent senken. Eine Studie der chinesischen „Tsinghua Universität“ kommt zu dem Schluss, dass „der Effekt autonomer Fahrzeuge auf den Treibhausgas-Ausstoß kurz- und mittelfristig gering“ sein wird.

Zu einem noch drastischeren Ergebnis gelangen Wissenschaftler der amerikanischen Princeton-Universität. In ihrer Studie heißt es: „Dadurch, dass autonome Fahrzeuge es ihren Insassen ermöglichen, während der Fahrt zu arbeiten oder sich zu erholen, wird das Autofahren noch viel angenehmer.“ Die Forscher der Elite-Universität (laut den „World University Rankings“ die siebtbeste der Welt) erwarten, dass eine beträchtliche Zahl von Menschen mehr Autofahren wird, als es derzeit der Fall ist.

Beispielsweise werden viele Büro-Angestellte mit ihrem autonomen Auto statt dem Zug zur Arbeit fahren, weil sie in ihrem eigenen Fahrzeug ungestörter arbeiten können als in einem öffentlichen Verkehrsmittel - was derzeit aus offensichtlichen Gründen nicht der Fall ist. Auch die Fraunhofer-Forscher warnen vor diesem Effekt: „Es muss aber darauf geachtet werden, dass sich der Verkehr durch die Vorteile der Automatisierung nicht vom öffentlichen hin zum Individualverkehr verlagert – denn dann könnten die zusätzlichen Fahrten die positive Wirkung der Einspareffekte überlagern. Diesen Rebound-Effekt gilt es zu vermeiden.”

Zur Lösung des Dilemmas empfehlen die Princeton-Wissenschaftler „sorgfältig ausgearbeitete Vorschriften“. Einer der Studien-Autoren, Alain Kornhauser, empfiehlt, die Zahl der Privat-Autos stark einzuschränken und stattdessen auf (staatlich? - Anm. der. Red.) gemanagte Fuhrparks zu setzen. Das, so der der Transport- und Maschinenbau-Professor, würde sicherstellen, dass bei der überwiegenden Mehrheit der Fahrten das autonome Auto nicht nur einen, sondern mehrere Insassen befördert. Eine andere Studien-Autorin, Judi Greenwald, die während der Präsidentschaft von Barack Obama einen hohen Posten im US-Energie-Ministerium innehatte, spricht sich für „hohe Eintrittshürden“ beim Kauf von autonomen Autos aus. Das könne „Privatpersonen vom Kauf eines eigenen autonomen Fahrzeugs abhalten“.

Bemerkenswert an den radikalen Forderungen der Wissenschaftler aus den USA ist, dass auch in Europa die Kontrolle über den individualverkehr in den vergangenen Monaten verstärkt wurde. So hat die EU-Kommission beschlossen, dass bei Neuwagen bald Überwachungssensoren und intelligente Systeme zur Kontrolle der Fahrer Pflicht sein müssen.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...