Gemischtes

Nächster chinesischer Großaktionär steigt bei Daimler ein

Lesezeit: 1 min
23.07.2019 15:14
Der chinesische Autobauer BAIC hat einen 5-prozentigen Anteil von Daimler gekauft.
Nächster chinesischer Großaktionär steigt bei Daimler ein
Als größter Aktionär hält der Gründer des chinesischen Autobauers Geely, Li Shufu, knapp zehn Prozent an Daimler. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Autobauer Daimler begrüßt einen weiteren chinesischen Großaktionär. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, übernimmt die Beijing Automotive Group (BAIC) rund fünf Prozent der Daimler-Anteile, berichtet AFP. "Dieser Schritt festigt unsere erfolgreiche Partnerschaft und ist ein Vertrauenssignal in die Strategie und das Zukunftspotential unseres Unternehmens", erklärte Daimler-Chef Ola Källenius. Damit sind nun zwei der drei größten Aktionäre von Daimler chinesisch.

Als größter Aktionär hält der Gründer des chinesischen Autobauers Geely, Li Shufu, knapp zehn Prozent an Daimler. Als dieser Anfang vergangenen Jahres bei den Stuttgartern einstieg, regte sich in der Politik heftiger Protest aus Sorge vor einem Ausverkauf deutscher Technologie nach China.

Källenius betonte nun: "Der chinesische Markt ist und bleibt eine entscheidende Säule unseres Erfolgs – nicht nur für den Absatz, sondern auch für unsere Entwicklung und Produktion". Daimler und BAIC arbeiten seit dem Jahr 2003 zusammen. Seit 2013 ist Daimler selbst an BAIC beteiligt.

Die beiden Firmen entwickeln und produzieren gemeinsam Pkw, Vans und Lkw für den chinesischen Markt. Im vergangenen Jahr wurden 485.000 Pkw verkauft, die das in China ansässige Joint Venture produziert hat. Das sind rund drei Viertel aller Fahrzeuge, die Daimler in China absetzt.

"Aus unserer Sicht ist diese Partnerschaft beispielhaft für eine gelungene Kooperation zwischen einem chinesischen und einem deutschen Unternehmen", erklärte BAIC-Chef Heyi Xu. "Sie kann auch anderen Firmen beider Länder als Modell dienen".

Mit dem neuen Großaktionär bindet sich Daimler noch enger an den größten Automarkt der Welt und schafft gleichzeitig ein Gegengewicht zu Geely. Dieses hatte Anfang des Jahres komplett die Produktion des Stadtautos Smart von Daimler übernommen.

 

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...