Politik

Frankreich platziert Luftabwehrsystem in der Türkei

Frankreich und die Türkei haben sich darauf geeinigt, ein Luftabwehrsystem des europäischen Konsortiums Eurosam in der Türkei zu platzieren. Die Kooperation erfolgt im Rahmen der Nato.
26.07.2019 13:22
Lesezeit: 1 min

Frankreich hat sich mit der Türkei darauf geeinigt, im Rahmen des Nato-Bündnisses im Südosten der Türkei ein Luftabwehrsystem der Klasse SAMP-T zu installieren. Das geht aus einem Pressevideo des türkischen Verteidigungsministeriums hervor. Zuvor hatte die Türkei das russische Luftabwehrsystem S-400 entgeltlich erworben.

“Frankreich schlug vor, ein Geschwader von SAMP-T-Systemen in der Türkei einzusetzen. Derzeit gibt es in Incirlik eine spanische Staffel von Patriot-Raketensystemen und eine italienische Batterie von SAMP-Ts in Kahramanmaraş. Frankreich schlug vor, diese beiden Orte als mögliche Einsatzorte für seine Systeme in Erwägung zu ziehen”, zitiert die Trend News Agency den türkischen Verteidigungsminister Hulusi Akar.

Am 14. Juli 2017 hatten Eurosam und die türkischen Rüstungskonzerne Aselsan und Roketsan ein Abkommen geschlossen, um die Zusammenarbeit im Bereich der Luft- und Raketenabwehrsystem zu vertiefen, berichtet Defence Turkey.

Der europäische Rüstungskonzern Eurosam meldet in einer Mitteilung: „Am 8. November 2017 unterzeichneten die türkischen, italienischen und französischen Verteidigungsminister ein zwischenstaatliches Abkommen (Letter of Intent). Die Veranstaltung fand im NATO-Hauptquartier in Brüssel statt. Die Vereinbarung sieht vor, dass die drei Länder ihre Beziehung in Verteidigungsfragen stärken wollen – insbesondere im Bereich der Luft- und Raketenabwehr. Die Türkei strebt seit Jahren an, ein landesweites Luft- und Raketenabwehrsystem zu entwickeln. Die Diskussion mit Frankreich und Italien konzentrierte sich auf eine Lösung mit Eurosam Samp-T als Meilenstein für das komplette türkische System Loramids (Turkish Long Range Air and Missile Defense System, Anm. d. Red). Eurosam arbeitet daher mit den türkischen Partnern Aselsan und Roketsan zusammen, um Loramids zu entwickeln.”

Das Luftabwehrsystem SAMP-T wird vom italienisch-französischen Konsortium Eurosam produziert. Im November 2017 hatten Paris, Rom und Ankara eine Absichtserklärung unterschrieben, wonach die technologische Zusammenarbeit im Bereich der Luftabwehr intensiviert werden soll, berichtet La Tribune

Die Samp-T schützt sensible Standorte und Truppen vor Raketenbedrohungen (TBM, Stand-Off, Marschflugkörper, ARM) und Flugzeugen und ersetzt alle vorhandenen Boden-Luft-Mittelstrecken-Systeme.

Es wurde entwickelt, um mittel- und langfristige Luftverteidigungsanforderungen zu erfüllen (Schutz wichtiger Gebiete und Gebietsschutz). Es kann im Stand-Alone-Modus betrieben oder in ein koordiniertes Netzwerk integriert werden und hat eine Reichweite von maximal 100 Kilometer. 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...