Technologie

Deutsche Forscher entwickeln LKW-Plane, die Strom erzeugt

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts haben eine LKW-Plane entwickelt, die Strom erzeugen kann.
11.08.2019 13:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wissenschaftler des „Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme“ (IKTS/ Dresden) haben LKW-Planen aus biegsamen textilen Solarzellen entwickelt, die Strom erzeugen können. Die Planen sollen unter anderem dafür verwendet werden, LKW und Anhänger mit dem Strom zu versorgen, der während der Fahrt sowie auf dem Rastplatz verbraucht wird.

Wenn sich die Planen als Erfolg erweisen, sollen sie auch an anderen Orten zum Einsatz kommen. So könnten ganze Gebäudefronten mit ihnen verkleidet werden, und bei Glasfronten könnten sie die Rollen von Rollos einnehmen. Beim Einsatz an und in Gebäuden könnten - bisher ungenutzte - riesige Flächen für die Stromerzeugung genutzt werden.

Die Herstellung der textilen Solarzellen ist technisch äußerst anspruchsvoll. Unter anderem müssen „die Textilien während der Beschichtung Temperaturen von etwa 200 Grad Celsius überstehen“, so Dr. Jonas Sundqvist, Gruppenleiter für Dünnschicht-Technologien am IKTS. Weiterhin müssen sie Brandschutz-Vorschriften genügen, äußerst stabil sein und darüber hinaus so kostengünstig produziert werden, dass sich ihr Einsatz als Stromerzeuger lohnt. Für die deutsche Textil-Industrie bietet sich die Chance, die Entwicklung eines Produkts voranzutreiben, welches die ausländische Konkurrenz nicht fertigen und anbieten kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Finanzloch im Verkehrsetat: Länder warnen vor Baustopp
18.09.2025

Milliarden für Straßen und Schienen sind zwar eingeplant, doch sie reichen nicht aus. Länder und Bauindustrie schlagen Alarm, weil...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...