Politik

Explosive Stimmung: Aufgebrachte Griechen stürmen Einwanderer-Lager

In Nord-West-Peloponnes haben sich am Dienstag Anhänger der rechtsextremen Partei Chysi Avgi einem Protest der Einwohner der Stadt Patras angeschlossen und versucht, eine Fabrik zu stürmen. Etliche Immigranten hatten dort Zuflucht gefunden. Fünf Menschen wurden verletzt.
23.05.2012 12:21
Lesezeit: 1 min

Bei einem Anti-Einwanderer-Protest im westlichen Hafen von Patras, in Nord-West-Peleponnes, kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Zunächst handelt es sich um eine friedliche Demonstration von verärgerten Einwohnern der Hafenstadt Patras außerhalb einer alten Fabrik, in der einige Einwanderer Zuflucht gefunden hatten. Plötzlich versuchten die Demonstranten, das Lager zu stürmen. Daraufhin schritt die Polizei ein und reagierte mit Tränengas. Die Protestierenden warfen Steine und Hölzer gegen die Polizei. Fünf Menschen wurden nach Polizeiangaben verletzt.

Dort warten die Einwanderer dem Vernhemen nach auf Fähren, die sie nach Italien bringen sollen. Dies sagen jedenfalls die griechischen Behörden. Die Proteste folgten auf einen tödlichen Angriff auf einen Einwohner der Stadt, der angeblich von einem afghanischen Migranten verübt worden war. Seit zwei Tagen protestierten die Einwohner und die Anhänger der Chysi Avgi Partei vor der Fabrik.

Als die Polizisten, die die Einwanderer bewachten, von einer Gruppe von Anhängern der rechtsextremen Golden Dawn Partei mit Steinen beworfen und mit Stöcken bedroht wurden, setzten sie Tränengas ein. Die Randalierer versuchten, die Fabrik zu stürmen. Mehrere mutmaßliche Randalierer wurden von der Polizei festgenommen, so die Nachrichtenagentur AP. Insgesamt wurden rund fünf Menschen verletzt, darunter zwei Polizisten.

Bei den ersten Wahlen in Griechenland hatte die Chysi Avgi Partei sieben Prozent der Stimmen erreicht, nachdem sie sich offensiv gegen die Einwanderer in Griechenland wandten (mehr hier). Jüngsten Umfragen zufolge sinkt jedoch die Unterstützung für die rechtsextreme Partei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...