Politik

Obama-Berater zu Boston-Anschlag: „Wir haben keine Ahnung, wer es war“

Der Vertraute und Berater von US-Präsident Obama, David Axelrod hat eingeräumt, dass die Regierung keine Ahnung habe, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons steckt. Dies sei auch der Grund, warum Präsident Obama die Anschläge nicht sofort als Terrorismus deklariert habe.
16.04.2013 19:55
Lesezeit: 1 min

„Wir haben keine Ahnung“, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons stecken könnte. Das sagte der langjährige Wahlkampfhelfer und  Berater von Barack Obama, David Axlerod, in einem Fernseh-Interview mit MSNBC.

Das sei auch der Grund, warum der Präsident zunächst darauf verzichtet habe, die Anschläge in Zusammenhang mit Terrorismus zu bringen. „Das Wort hat seit 9/11 eine neue Bedeutung“, in den Köpfen der Menschen bedeute das Wort aus dem Mund des Präsidenten etwas „ganz Spezifisches“ (very specific), sagte Axelrod. Der Präsident wollte offenbar sein Volk keine Panik aussetzen.

Der Insider Axelrod lieferte aber noch eine alternative Erklärung für die Anschläge: Es könne auch sein, dass die Anschläge in Verbindung mit der Frist der US-Steuerbehörde IRS, dem sogenannten „Tax Day“, in Verbindung zu bringen sei. Bis zum 15. April können die US-Bürger ihre Steuererklärung bei der IRS einreichen (Das Video mit David Axelrod finden Sie hier).

Axelrod sei sich ziemlich sicher, dass sich der Präsident gedacht habe, „wir wissen wirklich nicht, wer das getan hat“ und man wisse auch nicht, warum. In seine Rede sagte Obama, man solle „keine voreiligen Schlüsse ziehen, bevor nicht alle Fakten vorliegen“ (Zur Ansprache des Präsidenten nach den Anschlägen – hier). Bis dahin werden die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Auch in Berlin will man vor dem Marathon am 29. September auf alles Mögliche vorbereitet sein (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...