Politik

Obama-Berater zu Boston-Anschlag: „Wir haben keine Ahnung, wer es war“

Lesezeit: 1 min
16.04.2013 19:55
Der Vertraute und Berater von US-Präsident Obama, David Axelrod hat eingeräumt, dass die Regierung keine Ahnung habe, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons steckt. Dies sei auch der Grund, warum Präsident Obama die Anschläge nicht sofort als Terrorismus deklariert habe.
Obama-Berater zu Boston-Anschlag: „Wir haben keine Ahnung, wer es war“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

„Wir haben keine Ahnung“, wer hinter den Anschlägen des Boston Marathons stecken könnte. Das sagte der langjährige Wahlkampfhelfer und  Berater von Barack Obama, David Axlerod, in einem Fernseh-Interview mit MSNBC.

Das sei auch der Grund, warum der Präsident zunächst darauf verzichtet habe, die Anschläge in Zusammenhang mit Terrorismus zu bringen. „Das Wort hat seit 9/11 eine neue Bedeutung“, in den Köpfen der Menschen bedeute das Wort aus dem Mund des Präsidenten etwas „ganz Spezifisches“ (very specific), sagte Axelrod. Der Präsident wollte offenbar sein Volk keine Panik aussetzen.

Der Insider Axelrod lieferte aber noch eine alternative Erklärung für die Anschläge: Es könne auch sein, dass die Anschläge in Verbindung mit der Frist der US-Steuerbehörde IRS, dem sogenannten „Tax Day“, in Verbindung zu bringen sei. Bis zum 15. April können die US-Bürger ihre Steuererklärung bei der IRS einreichen (Das Video mit David Axelrod finden Sie hier).

Axelrod sei sich ziemlich sicher, dass sich der Präsident gedacht habe, „wir wissen wirklich nicht, wer das getan hat“ und man wisse auch nicht, warum. In seine Rede sagte Obama, man solle „keine voreiligen Schlüsse ziehen, bevor nicht alle Fakten vorliegen“ (Zur Ansprache des Präsidenten nach den Anschlägen – hier). Bis dahin werden die Sicherheitsvorkehrungen erhöht. Auch in Berlin will man vor dem Marathon am 29. September auf alles Mögliche vorbereitet sein (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...