Politik

Nach Boston: Gift-Brief auch bei Obama abgefangen

Das Weiße Haus fand einen Brief mit einer „verdächtigen Substanz“. Der Brief war an den US-Präsidenten Obama adressiert und ging am gleichen Tag ein, wie der Giftbrief an Senator Wicker. Beide Briefe wurden positiv auf das Gift Rizin getestet.
17.04.2013 18:06
Lesezeit: 1 min

Ein Tag nach dem Bombenanschlag von Boston wurde in den USA ein vergifteter Brief an den US-Senator Wicker abgefangen (hier). Wie der Sprecher des Secret Service, Brian Leary mitteilte, gab es jedoch einen weiteren vergifteten Brief, der gefunden wurde. „Ein Brief mit einer verdächtigen Substanz, der an den Präsidenten adressiert war, wurde von der Prüfstelle entdeckt“, zitiert CNN den Sprecher. Der Sercret Service, das FBI und die Polizei Washington hätten bereits die Ermittlungen aufgenommen. Beide Briefe enthielten das hochgiftige Rizin, mit dem bereits versucht wurde, den bulgarischen Dissidenten Markov zu töten. Der Brief an Obama war am Dienstag gefunden worden.

Im Büro des Senators Richard Shelby, das sich im Russel Senate Bürogebäude befindet, wurde ebenfalls ein verdächtiger Brief gefunden. Darüber hinaus wurde unterdessen zudem das erste Stockwerk des Hart Senate Office Building von der Washingtoner Polizei evakuiert. Es ist das größte der drei Bürogebäude des US-Senats. Hier wurde ein verdächtiges Paket gefunden, so CNN. Die Menschen in den anderen Stockwerken wurden aufgefordert, ihre Büros nicht zu  verlassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...