Politik

Gold: Nachfrage in der Schweiz „exorbitant gestiegen“

Goldhändler in der Schweiz können ihren Kunden bestimmte Waren nicht mehr anbieten. Nach dem Platzen der Goldblase ist die Nachfrage eher noch gestiegen. Viele Anleger sind dennoch verunsichert.
18.04.2013 15:56
Lesezeit: 1 min

Im Verlauf der Finanz- und Schuldenkrise war die Nachfrage nach Edelmetallen immer schon hoch. Nach dem plötzlichen und unerwarteten Preisfall verschärft sich die Situation noch mehr: Die Nachfrage nach physischem Gold ist „exorbitant gestiegen. Wir haben zurzeit sogar Lieferschwierigkeiten“, sagte Thomas Weise, Chef beim Goldhändler Geiger, den Deutschen  Wirtschafts Nachrichten.

Die Firma Geiger ist ansässig in der Schweizer Gemeinde St. Margrethen. Geiger handelt mit physischem Edelmetall und bietet seinen Kunden eine breite Produktpalette mit kurzen Lieferzeiten an. Derzeit wittern die Kunden jedoch ein lukratives Geschäft: Sie gehen davon aus, dass sich der Goldpreis nach dem Platz der Blase wieder normalisieren – also steigen – werde. Entsprechend viele Bestellungen gehen derzeit bei den Goldhändlern in der Schweiz ein. Unter normalen Umständen können Anleger bei Geiger mit einer Wartezeit von sieben Tagen rechnen, derzeit seien es jedoch „bis zu drei Wochen“, sagte Weise.

Begehrte Goldmünzen, wie z.B. der Krügerrand, sind momentan beinahe unmöglich zu erwerben (mehr hier). Gewisse Waren seien gar „nicht mehr bestellbar“, sagte Thomas Weise. „Ein Kunde wollte eine Unze in Goldbarren erwerben.“ Auf Nachfrage beim Lieferanten hieß es, „wir müssten uns jetzt gedulden“, sagte der Schweizer Goldhändler. Einen genauen Zeitraum, an dem die Ware wieder lieferbar sei, konnte er nicht nennen.

Die Goldnachfrage explodiert weltweit. In Australien hat sich der Verkauf von Goldmünzen innerhalb von drei Monaten verdoppelt (hier). Goldman Sachs hatte Investoren empfohlen, sich vom Gold zu trennen, nachdem bekannt gegeben wurde, dass die EZB Zypern zum Verkauf seiner Goldanteile geraten hatte. Bis zu dreizehn Tonnen hätten dem Markt zusätzlich als Angebot zur Verfügung gestanden und den Goldpreis gedrückt (mehr hier).

Ob sich die Panik bei den Anlegern noch in Massenverkäufen niederschlagen wird, ist derzeit eher nicht zu erwarten. Die Kunden unterscheiden mittlerweile offenbar genau zwischen Papiergold und echtem Gold: „Etwa 98 Prozent unserer Kunden wollen jetzt ins Goldgeschäft einsteigen oder ihre Bestände vergrößern“, sagte Weise.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...