Deutschland

Datenklau: Google muss 145.000 Euro Strafe zahlen

Lesezeit: 1 min
23.04.2013 20:31
Google hatte während seiner Aufnahmen für Google Street View auch persönliche Daten wie E-Mails, Passwörter und Fotos gesammelt. Nun muss das Unternehmen ein Bußgeld bezahlen und die aufgezeichneten Daten unverzüglich löschen, so der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.
Datenklau: Google muss 145.000 Euro Strafe zahlen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat am Dienstag über Google ein Bußgeld in Höhe von 145.000 Euro verhängt. Zwischen 2008 und 2010 hatte Google im Rahmen seines Dienstes Street View nicht nur Straßen und Häuser fotografiert, sondern auch Wlan-Mitschnitte erstellt. „Unter den im Vorbeifahren erfassten Informationen befanden sich auch erhebliche Mengen an personenbezogenen Daten unterschiedlichster Qualität“, so der Hamburgische Beauftragte in seiner Begründung. Unter den Daten sollen beispielsweise auch E-Mails, Passwörter, Fotos und Chat-Protokolle erfasst worden sein.

Johannes Caspar, der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, kommt zu der Einschätzung:

„Nach meiner Einschätzung handelt es sich bei dem Sachverhalt um einen der größten bislang bekannt gewordenen Datenschutzverstöße überhaupt. Google hat sich bei der Aufklärung kooperativ gezeigt und öffentlich ein Fehlverhalten eingeräumt. Das Speichern personenbezogener Daten sei nie beabsichtigt gewesen. Dass es dennoch über einen solchen Zeitraum und in dem von uns festgestellten Umfang erfolgt ist, lässt dann nur den Schluss zu, dass die firmeninternen Kontrollmechanismen in erheblicher Weise versagt haben.“

2010 hatte bereits die Staatsanwaltschaft Hamburg ein Ermittlungsverfahren gegen Google eröffnet, jedoch im November 2012 wieder eingestellt. Aus diesem Grund hatte der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit den Vorgang im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens aufgegriffen.

„Gleichzeitig mit dem Bußgeldbescheid wurde Google angewiesen, die unzulässig erhobenen Daten vollständig zu löschen. Der Vollzug der Löschung wurde dem Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit gegenüber bestätigt.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...