Finanzen

Nervosität bei Bayern München: Aufsichtsrat berät über Hoeneß

Lesezeit: 1 min
26.04.2013 18:50
Nach Medienberichten drängen mehrere Aufsichtsratsmitglieder von Bayern München darauf, dass Uli Hoeneß sein Amt bis auf weiteres ruhend stellen soll.
Nervosität bei Bayern München: Aufsichtsrat berät über Hoeneß

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mehrere Mitglieder des Aufsichtsrates der Bayern München AG planen ihrem Vorsitzenden Uli Hoeneß nahezulegen, sein Amt bis zur Klärung der Vorwürfe gegen ihn ruhen zu lassen. Das berichten heute mehrere Medien, darunter das Handelsblatt. Hoeneß, der auch Präsident des FC Bayern ist, steht nach seiner Steueraffäre weiterhin unter Druck. Im Aufsichtsrat sitzen einflussreiche Vorstandsvorsitzende von Großkonzernen. Herbert Hainer (Adidas), Martin Winterkorn (VW) und Rupert Stadler (Audi) gehören dem Gremium ebenso an wie der künftige Telekom-Vorstandsvorsitzende Timotheus Höttges. Gerüchte, nach denen der Aufsichtsrat am Montag tagen soll, wurden von den Münchnern dementiert, schreibt das Handelsblatt.

Unter der Woche hatte die sportliche Führung der Bayern Hoeneß den Rücken gestärkt. Vorstand Karl-Heinz Rummenigge sagte, er könne sich den FC Bayern ohne Hoeneß „nicht vorstellen". Hoeneß selbst sagte in einer Stellungnahme, er „denke nicht" an einen Rücktritt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Politik
Politik Im Kosovo rächen sich jetzt alte Fehler des Westens
04.06.2023

Die jüngsten Ausschreitungen im Kosovo hatten zwar einen aktuellen Anlass. Doch die Lunte an das Pulverfass war schon viel früher gelegt....

DWN
Finanzen
Finanzen Amerikas Bankenkrise, Teil 2: Welche Schäden verursachen die Zinsanstiege?
04.06.2023

DWN-Finanzexperte Michael Bernegger beschreibt, welche strukturellen Gründe hinter der Bankenkrise in den USA stehen - und warum diese...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Diebstahl und Gewalt machen US-Einzelhandel unprofitabel
04.06.2023

Der US-Einzelhandel leidet unter der ansteigenden Kriminalität. Der massive Anstieg von Diebstahl und Gewalt vernichtet den Profit. Das...