Deutschland

Mord an Landrat Butte: Täter stand vor Zwangs-Vollstreckung

Lesezeit: 1 min
29.04.2013 14:38
Landrat Butte wurde von dem Rentner direkt in seinem Büro getötet. Zuvor hatte er dem Täter ein Gespräch angeboten. Das Motiv des Täters ist noch nicht gänzlich geklärt. Unter anderem drohten dem Rentner aber eine Zwangsräumung seines Hauses und der Entzug des Führerscheins.
Mord an Landrat Butte: Täter stand vor Zwangs-Vollstreckung

Die Polizei vermutet diverse Motive hinter dem Mord an Landrat Butte. Unter anderem drohten die  Zwangsräumung seines Hauses, Bußgeldbescheide und der Entzug des Führerscheins. Der 74-jährige Rentner hatte den Landrat des Landkreises Hameln-Pyrmont am Freitagmorgen in dessen Büro erschossen.

Die Nachrichtenagentur dpa erklärte am Montag, dass das Motiv des Täters geklärt sei. Eine drohende Zwangsräumung seines Hauses sei der Grund des Mordes gewesen. „Die Aussage, dass das Motiv einzig und allein die Zwangsvollstreckung war, ist nicht richtig“, sagte jedoch die Polizeisprecherin den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Das Motiv sei noch nicht offenkundig geklärt. Als die Polizei am Freitag das Haus des Täters durchsuchte, habe man „diverse Schriftverkehre“ zwischen dem Täter und den öffentlichen Ämtern gefunden, so die Polizeisprecherin.

Mehrere Zwangsvollstreckungsbescheide seien gefunden worden: Unter anderem bezüglich einer drohenden Zwangsräumung des Hauses und dem Entzug des Führerscheins. Aber auch diverse Bußgelder seien offen gewesen.  Dennoch sei die drohende Zwangsräumung „definitiv nicht der einzige Grund“ gewesen. Sobald man eindeutige Aussagen machen könne, werde eine Pressekonferenz einberufen.

Der Täter, Hans B., aus dem Raum Bad Mündner hatte mehrmals versucht, telefonisch Kontakt mit seinem Opfer aufzunehmen. Am Freitag war er dann unangemeldet im Vorzimmer des Landrats Butte aufgetaucht. Der Landrat bot ihm daraufhin ein Gespräch an, hieß es in der Pressemitteilung der zuständigen Polizei vom Freitagnachmittag:

Als Herr Butte nach ca. 30 Minuten von seinem Termin zurückkehrte, nahm er den noch wartenden Täter mit in sein Büro. Hier ist es unmittelbar nach Betreten des Büros zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Im Verlauf derer fiel eine noch nicht feststehende Anzahl von Schüssen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilien: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...