Deutschland

1. Mai: Bundesweit demonstrieren Hunderttausende

Über 400.000 Bürger nahmen an Kundgebungen der Gewerkschaften teil. Hier blieb es bisher friedlich. In Berlin allerdings musste die Polizei bei einer NPD-Kundgebung Wasserwerfer einsetzen.
01.05.2013 19:45
Lesezeit: 1 min

Die 1. Mai-Demonstrationen stehen in diesem Jahr auch unter dem Zeichen der Eurokrise. Wie nahezu überall in Europa sind die Bürger auch in Deutschland seit Mittwochmorgen auf den Straßen unterwegs. Der Deutsche Gewerkschaftsbund gab an, dass bundesweit 425.000 an den Veranstaltungen und Kundgebungen teilgenommen haben.

Bisher sind die Demonstrationen in Deutschland relativ friedlich verlaufen. In Berlin kam es allerdings bei einer NPD-Kundgebung zu ersten Zwischenfällen gekommen. 2.000 Gegendemonstranten waren in den Stadtteil Schöneweide gekommen, so die Berliner Zeitung. Die Polizei griff zu Wasserwerfern und Pfefferspray. Mehrere Personen wurden festgenommen.

Für den Einsatz nutzten die Polizisten unter anderem den Wasserwerfer „Wave 10“. 400 PS und 10.000 Liter Wasser gegen 2.000 Demonstranten. Bis zu 3.300 Liter Wasser pro Minute kann der Wave 10 verschießen. Die Kosten für ein einziges Fahrzeug dieser Art sollen bei 900.000 Euro gelegen haben. Hubschrauber sind ebenfalls im Einsatz.

Für den Abend rechnet die Polizei mit weiteren Ausschreitungen. Dann allerdings, wenn die „Revolutionäre 1. Mai-Demo“ durch die Berliner Mitte zieht. Bisher befinden sich bei dieser Demo rund 6.000 Teilnehmer. Mit mindestens 10.000 wird im Laufe des Abends gerechnet (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...