Politik

Bedrohlich: Syrien schaltet das Internet ab

Die Situation in Syrien spitzt sich zu. Seit Dienstagabend gibt es keinen Zugang zum Internet mehr, Telefone funktionieren ebenfalls nicht mehr. Die Regierung soll dafür verantwortlich sein. Die absichtliche Störung der Kommunikation zwischen den Rebellen könnte der Hintergrund sein.
08.05.2013 08:08
Lesezeit: 1 min

Nach den Angriffen Israels auf Syrien am Wochenende ist seit Dienstagabend das Internet im Land lahmgelegt. Google gibt an, dass alle Internet-Angebote des Unternehmens im Land nicht mehr verfügbar seien. Auch Telefone funktionieren nicht mehr.

Der blog Umbrella Security Labs berichtete von einem Stillstand des Traffics gegen 18.45 Uhr am Dienstagabend. Google bestätigt diese Angaben. Bis jetzt seien alle Produkte des Unternehmens nicht mehr nutzbar, so Google auf seiner Webseite.

Es ist nicht das erste Mal, dass in Syrien alle Kommunikationswege komplett abgeschaltet sind. Zuletzt war dies im November der Fall. Vieles spricht dafür, dass die syrische Regierung absichtlich alle modernen Kommunikationsformen lahmgelegt hat. „Wir sehen keine Auswirkung in Nachbarstaaten und wir sehen nichts, dass darauf hinweist, dass der Ausfall durch Schäden an dem ein oder anderen Kabel, die Syrien mit der Außenwelt verbinden, verursacht wurde", zitiert Al Jazeera Jim Cowie von Renesys. Jim Cowie ist Chef-Technologe des Unternehmens, das den weltweiten Internetverkehr beobachtet.

Unterdessen hat die syrische Telekommunikationsbehörde jedoch darauf verwiesen, dass die Störung auf die Beschädigung eines Lichtleitkabels zurückzuführen sei, so das Radio Stimme Russland.

Zudem hat die syrische Regierung in der Vergangenheit bereits mehrmals die Telefon- und Internetleitung in bestimmten Regionen des Landes unterbrochen. Meist geschah dies, um die Kommunikation der Rebellen untereinander zu verhindern - kurz bevor die Regierungstruppen eine Operation planten. 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...