Politik

Banditen überfallen Frachter auf deutschen Autobahnen

Frachtdiebe treiben auf deutschen Autobahnen verstärkt ihr Unwesen. Die zentrale Lage, die gute Infrastruktur und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit in der Krise locken organisierte Kriminalität nach Deutschland.
13.05.2013 01:36
Lesezeit: 1 min

Frachtdiebstahl wird in Deutschland immer häufiger. Genau zahlen gibt es zwar nicht, aber der Branchen-Dienst Freight Watch International (FW) bestätigt in einem Bericht der WAZ, dass nicht nur in Osteuropa, sondern auch in der Bundesrepublik auf Autobahnen und Hinterhöfen in großem Stil Fracht gestohlen wird.

Deutschland sei zunehmend im Visier der LKW-Banditen. Wegen der guten wirtschaftlichen Situation im Vergleich zum Rest Europas, vermuten die Banden auf deutschen Autobahnen reiche Beute. Sie schlagen zu auf Rast- und Parkplätzen und klauen manchmal sogar ganze Anhänger, heißt es in dem Bericht von Freight Watch. „Aus vielen Gründen ist Deutschland wahrscheinlich das attraktivste Betätigungsfeld für Frachtdiebe in Europa.“ Auch die gute Infrastruktur kommt den Gaunern zugute.

Die Beute wird in Richtung Polen, Ungarn, Tschechien, Rumänien oder die Ukraine transportiert. Die Zahl der Überfälle habe um fast ein Viertel zugenommen, berichtet FW. Neben Deutschland komme es auch in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Italien (hier) zu Übergriffen. „In Deutschland bevorzugen die Diebe Methoden ohne direkte Konfrontation“, es werde überwiegend nachts geraubt. Mit einem Betäubungsgas werden die schlafenden Fahrer auf den Rastplätzen zusätzlich außer Gefecht gesetzt.

In NRW, Hessen und Niedersachsen kommt es am Häufigsten zu Frachtdiebstahl. Besonders spektakulär sind Polizeiberichte, in denen speziell ausgerüstete Laster von hinten an die LKW auffahren. Die Diebe können dann den Anhänger öffnen und die Fracht während der Fahrt entladen.

Die Wirtschaftskrise in Europa hat auch zu einem Einbruch der Aufträge in der Industrie geführt (mehr hier). Die erhöhte Bandenkriminalität auf europäischen Autobahnen ist eine direkte Folge der Krise. Am liebsten klauen die Banden Baumaterialien, Maschinen und Industrieausrüstungen. In den USA ist Frachtdiebstahl auch weit verbreitet. Dort sind überwiegend Ladungen mit Kupfer begehrt, die einen Wert in Millionenhöhe erzielen können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...