Politik

USA: Regierung hat Konservative und Medien systematisch bespitzelt

Obama steht unter Druck. Die Nachrichtenagentur AP wurde vom Justizministerium überwacht und die Steuerbehörde IRS hat oppositionelle Partei-Gruppen wie die Tea Party bespitzelt. Nun ermittelt das FBI und Rücktritts-Forderungen gegenüber dem Justizminister Holder werden lauter.
15.05.2013 10:14
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Regierung unter Obama steht in der Kritik. Ihr wird Einschränkung der Pressefreiheit und Bespitzelung vorgeworfen. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen Obamas Justizministerium und die Bundessteuerbehörde.

Der Vorwurf der Nachrichtenagentur AP: Das Justizministerium habe 2012 zwei Monate lang heimlich eine Telefonüberwachung durchgeführt zu haben. In einem offenen Brief an Justizminister Holder, geschrieben von AP-Chef Gary Pruitt heißt es unter anderem:

Wir betrachten diese Aktion durch das Justizministerium als schwerwiegenden Eingriff in die verfassungsmäßigen Rechte AP (…). Während wir unsere Möglichkeiten evaluieren, fordern wir Sie dringend auf, sofort die Telefon-Aufzeichnungen, das Ministerium zusammengetragen hat, zurückzugeben und alle Kopien zu löschen.

Am Dienstag entschuldigte sich Holder bei einer offiziellen Pressekonferenz. Bei den Vorgängen habe es sich um ein „äußerst ernsthaftes Informationsleck“ gehandelt. Dadurch sei es zu einer Gefährdung der US-Bevölkerung gekommen. Um herauszufinden, wer dafür verantwortlich sei, müsse nun „sehr aggressiv“ vorgegangen werden. Am Mittwoch muss sich Holder nun diesbezüglich vor einem Kongressausschuss verantworten. Rufe nach seinem Rücktritt gibt es bereits.

Doch nicht nur der Eingriff in die Pressefreiheit steht im Mittelpunkt, sondern auch die Vorgehensweise der Bundessteuerbehörde IRS. Diese soll gezielt Oppositions-Gruppen, die den Republikanern nahestehen, darunter die Tea Party, benachteiligt haben. Mittlerweile hat sich das FBI eingeschaltet. Obama nannte die Ereignisse unentschuldbar und betonte, die Steuerbehörde müsse fair und überparteilich vorgehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...