Politik

USA: Regierung hat Konservative und Medien systematisch bespitzelt

Obama steht unter Druck. Die Nachrichtenagentur AP wurde vom Justizministerium überwacht und die Steuerbehörde IRS hat oppositionelle Partei-Gruppen wie die Tea Party bespitzelt. Nun ermittelt das FBI und Rücktritts-Forderungen gegenüber dem Justizminister Holder werden lauter.
15.05.2013 10:14
Lesezeit: 1 min

Die US-amerikanische Regierung unter Obama steht in der Kritik. Ihr wird Einschränkung der Pressefreiheit und Bespitzelung vorgeworfen. Die Vorwürfe richten sich vor allem gegen Obamas Justizministerium und die Bundessteuerbehörde.

Der Vorwurf der Nachrichtenagentur AP: Das Justizministerium habe 2012 zwei Monate lang heimlich eine Telefonüberwachung durchgeführt zu haben. In einem offenen Brief an Justizminister Holder, geschrieben von AP-Chef Gary Pruitt heißt es unter anderem:

Wir betrachten diese Aktion durch das Justizministerium als schwerwiegenden Eingriff in die verfassungsmäßigen Rechte AP (…). Während wir unsere Möglichkeiten evaluieren, fordern wir Sie dringend auf, sofort die Telefon-Aufzeichnungen, das Ministerium zusammengetragen hat, zurückzugeben und alle Kopien zu löschen.

Am Dienstag entschuldigte sich Holder bei einer offiziellen Pressekonferenz. Bei den Vorgängen habe es sich um ein „äußerst ernsthaftes Informationsleck“ gehandelt. Dadurch sei es zu einer Gefährdung der US-Bevölkerung gekommen. Um herauszufinden, wer dafür verantwortlich sei, müsse nun „sehr aggressiv“ vorgegangen werden. Am Mittwoch muss sich Holder nun diesbezüglich vor einem Kongressausschuss verantworten. Rufe nach seinem Rücktritt gibt es bereits.

Doch nicht nur der Eingriff in die Pressefreiheit steht im Mittelpunkt, sondern auch die Vorgehensweise der Bundessteuerbehörde IRS. Diese soll gezielt Oppositions-Gruppen, die den Republikanern nahestehen, darunter die Tea Party, benachteiligt haben. Mittlerweile hat sich das FBI eingeschaltet. Obama nannte die Ereignisse unentschuldbar und betonte, die Steuerbehörde müsse fair und überparteilich vorgehen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...