Politik

Barbarisch: Baufirma zerstört Maya-Pyramide, weil sie Schotter braucht

In Belize wurde eine der größten Maya-Pyramiden des Landes abgetragen. Eine Baufirma brauchte Schotter zum Füllen von Straßen. Der Schaden an dem 2.300 Jahre alten Tempel ist enorm.
16.05.2013 01:05
Lesezeit: 1 min

Nachdem die Maya-Prophezeiung des Weltuntergangs im Dezember 2012 nicht eingetreten ist, scheint ein örtliches Bau-Unternehmen der Auffassung gewesen zu sein, dass man das historische Bauwerk nun offenbar nicht mehr braucht.

Die Bulldozer der Firma haben eine der größten Maya-Pyramiden von Belize fast vollständig zerstört. Archäologen sind entsetzt. Sie werfen der Firma vor, sie hätte gewusst, das es sich um ein historisches Bauwerk gehandelt habe - und den Tempel dennoch einfach abgetragen, weil es ins Geschäft passte.

„Der Noh-Mul-Tempel ist fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht worden“, zitiert die BBC Jaime Awe, den Chef des Archäologischen Instituts von Belize. Eine Straßenbau-Firma zerstörte den Tempel, denn es brauchte Schotter zum Auffüllen von Straßen.

Der Maya-Tempel stammt aus der Zeit vor Kolumbus. Sein Alter wird auf 2.300 Jahre geschätzt. Nur ein kleiner Kern der Pyramide steht noch. Archäologen sagen, dies sei nicht der erste derartige Vorfall in Belize.

Die Maya-Pyramide habe zwar auf privatem Land gestanden. Doch nach dem Gesetz von Belize stehen Bauwerke aus der Zeit vor Kolumbus unter dem Schutz der Regierung. Die Polizei ermittelt. Der Staatsanwalt prüft eine Anklage gegen die Baufirma.

John Morris vom Archäologischen Institut von Belize sagte, die Arbeiter hätten genau gewusst, was sie taten. „Es ist unglaublich, dass jemand die Frechheit besitzt, dieses Gebäude zu zerstören“, sagte er dem TV-Sender News 7. Die Firma hätte genau gewusst, dass dies ein Grabhügel der Maya gewesen sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....