Politik

Barbarisch: Baufirma zerstört Maya-Pyramide, weil sie Schotter braucht

In Belize wurde eine der größten Maya-Pyramiden des Landes abgetragen. Eine Baufirma brauchte Schotter zum Füllen von Straßen. Der Schaden an dem 2.300 Jahre alten Tempel ist enorm.
16.05.2013 01:05
Lesezeit: 1 min

Nachdem die Maya-Prophezeiung des Weltuntergangs im Dezember 2012 nicht eingetreten ist, scheint ein örtliches Bau-Unternehmen der Auffassung gewesen zu sein, dass man das historische Bauwerk nun offenbar nicht mehr braucht.

Die Bulldozer der Firma haben eine der größten Maya-Pyramiden von Belize fast vollständig zerstört. Archäologen sind entsetzt. Sie werfen der Firma vor, sie hätte gewusst, das es sich um ein historisches Bauwerk gehandelt habe - und den Tempel dennoch einfach abgetragen, weil es ins Geschäft passte.

„Der Noh-Mul-Tempel ist fast vollständig dem Erdboden gleichgemacht worden“, zitiert die BBC Jaime Awe, den Chef des Archäologischen Instituts von Belize. Eine Straßenbau-Firma zerstörte den Tempel, denn es brauchte Schotter zum Auffüllen von Straßen.

Der Maya-Tempel stammt aus der Zeit vor Kolumbus. Sein Alter wird auf 2.300 Jahre geschätzt. Nur ein kleiner Kern der Pyramide steht noch. Archäologen sagen, dies sei nicht der erste derartige Vorfall in Belize.

Die Maya-Pyramide habe zwar auf privatem Land gestanden. Doch nach dem Gesetz von Belize stehen Bauwerke aus der Zeit vor Kolumbus unter dem Schutz der Regierung. Die Polizei ermittelt. Der Staatsanwalt prüft eine Anklage gegen die Baufirma.

John Morris vom Archäologischen Institut von Belize sagte, die Arbeiter hätten genau gewusst, was sie taten. „Es ist unglaublich, dass jemand die Frechheit besitzt, dieses Gebäude zu zerstören“, sagte er dem TV-Sender News 7. Die Firma hätte genau gewusst, dass dies ein Grabhügel der Maya gewesen sei.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...