Politik

Durchbruch in der Forschung: Beginnt nun das Zeitalter der Klon-Menschen?

Lesezeit: 2 min
16.05.2013 00:41
Forscher in den USA haben erstmals menschliche Stammzellen aus einem geklonten Embryo gewonnen. Die Forscher glauben zwar nicht, dass man mit ihrer Methode ganze Menschen klonen kann – aber ganz ausschließen wollen sie die Möglichkeit nicht.
Durchbruch in der Forschung: Beginnt nun das Zeitalter der Klon-Menschen?

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Forscher-Team der Health & Science University von Oregon meldet einen Durchbruch in der Stammzellen-Forschung. Dem Team von Shoukhrat Mitalipov ist es gelungen, menschliche Stammzellen aus einem zu diesem Zweck geklonten menschlichen Embryo zu gewinnen. Gewöhnliche Hautzellen von Erwachsenen wurden in die Zellkerne von weiblichen Eizellen verpflanzt. Auf diese Weise hoffen die Forscher, frisches Körpergewebe zu gewinnen. Dadurch könnten Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose, Rückenmarks-Erkrankungen oder bestimmte Herzerkrankungen geheilt werden.

Die Forscher betonen, dass es sich um therapeutisches und nicht um reproduktives Klonen handle.

In ihrer Mitteilung äußern die Forscher Zweifel, dass die Methode auch dazu verwendet werden könnten, ganze Menschen zu klonen. Jahrelange Versuche mit Affen hätten gezeigt, dass es nicht möglich auch nur einen einzigen Affen zu klonen.

Die Forscher schreiben: „Wir erwarten, dass dies auch bei Menschen nicht möglich sein wird. Wegen der in dieser Studie herausgefundenen Fragilität der menschlichen Zellen glauben wir, dass diese Fragilität verhindern wird, dass eines Tages menschliche Klone entwickelt werden können.“

Die Forscher erwarten sich zwar signifikante Fortschritte in der Verwendung von Stammzellen zur Behandlung von Krankheiten.

Wörtlich heißt es in der Stellungnahme von Dr. Mitalipov: „Erfolge in der Stammzellen-Forschung führen oft zu einer öffentlichen Diskussion über die Ethik des menschlichen Klonens. Dies war jedoch nicht der Schwerpunkt unserer Forschung. Wir glauben auch nicht, dass unsere Resultate andere in die Lage versetzen können, das reproduktive menschliche Klonen voranzutreiben.“

Es ist bemerkenswert, dass die Forscher ihren Erfolg mit nur zwei Eizellen erreichen konnten. Üblicherweise benötigt man für derartige Experimente hunderte Zellen. Die Forscher führen ihren Durchbruch auch auf die Verwendung von Koffein zurück, welches in der Nährlösung verwendet worden war.

Die Methode der Forscher ist dieselbe, aus der auch im Jahr 1997 das Klonschaf Dolly reproduziert wurde. Der sogenannte somatische Zellentransfer hat auch schon zum Klonen von Rindern, Katzen und Ziegen geführt.

Bei Menschen und bei Affen hat die Methode bisher jedoch noch keinen Erfolg gezeigt.

Beginnt nun das Zeitalter der Klon-Menschen, in dem jeder, der es sich leisten kann, sich beliebig oft identisch reproduzieren lassen kann?

Mit Sicherheit ist der Weg bis zu einem solchen weiteren Durchbruch noch weit. Der Mensch ist am Ende doch eine recht komplexe Maschine, die nicht so rasch geklont werden kann.

Noch gibt es in der Gesellschaft gewisse Ressentiments, dieser Utopie unter Aufgabe aller ethischen Maßstäbe zu verfallen.

Ausgeschlossen werden kann jedoch nicht, dass am Ende eine Industrie auf diesen Zug aufspringt und sich die Forschungs-Ergebnisse ohne weitere Bedenken zu eigen macht.

Auf absehbare Zeit wird das Klonen von Menschen wie auch die Stammzellen-Therapie eine teure Angelegenheit bleiben. Dies bedeutet: Selbst wenn es eine Tages geklonte Menschen geben wird, werden es vor allem Leute sein, die sich so etwas finanziell leisten können.

Milliardäre, Wall Street Banker, Rechtsanwälte oder Unternehmensberater kommen dafür in Frage.

Für die Menschheit insgesamt würde sich dadurch wenig ändern.

Diese Leute gleichen einander heute schon wie ein Ei dem anderen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...