Deutschland

Schlickgras: Giftiger Parasit an der Nordsee entdeckt

Forscher haben am Schlickgras an der Nordsee einen giftigen Pilz entdeckt. Eigentlich befällt der Parasit nur Roggen. Dass er nun am Schlickgras gefunden wurde, ist ungewöhnlich. Er kann sogar zum Tod von Kleinkindern führen.
27.05.2013 00:45
Lesezeit: 1 min

Mitarbeiter des Instituts für Botanik an der Leibniz Universität Hannover haben bei Forschungsarbeiten an der Nordseeküste einen giftigen Parasiten gefunden. Dieser Pilz, auch Mutterkorn genannt, befällt normalerweise nur Roggen. Die Forscher fanden aber beim Schlickgras, das in Küstennähe wächst, nun Überwinterungsorgane des Pilzes. Diese sind noch giftiger als der Pilz, der eigentlich bisher nur bei Getreide gefunden wurde.

Nahezu überall an den Rispen des Schlickgrases in der Salzmarsch am Jadebusen fanden die Forscher „violett-schwarz schillernde sporenartige Gebilde“, teilte die Leibniz Universität Hannover mit. „Dass Claviceps auch Schlickgras besiedelt, war uns neu“, so Jutta Papenbrock. Bei weiteren Untersuchungen fanden Mitarbeiter des Instituts die Überwinterungsorgane (Sklerotien) des Pilzes auch im Schlickgras an der Watten-Meerküste von Dänemark bis hin zu den Niederlanden. Und zwar in deutlich höherer Konzentration als bei einem Befall von Roggen.

Mutterkorn, Claviceps purpurea, kann beispielsweise beim Roggen dank des Siebens von Getreide gut bekämpft werden. Dem Institut zufolge stellte es in der konventionellen Landwirtschaft deshalb heute keine Gefahr mehr dar. Doch die Untersuchungen zu dem Pilz, der am Schlickgras gefunden wurde, haben beunruhigende Ergebnisse zutage geführt: „Es kam heraus, dass die Konzentrationen der giftigen Mutterkorn-Alkaloide sogar höher waren als beim Roggen-Mutterkorn“, so Papenbrock. „Mehrere der Sklerotien können ein Kleinkind töten.“

Schlickgras findet man von der Küste bis hoch zu den Deichen. Tiere und Kinder können demzufolge leicht mit dem Pilz in Kontakt kommen. „Wir haben unsere Erkenntnisse den zuständigen Ämtern und der Nationalparkverwaltung mitgeteilt“, sagt Papenbrock. Rückmeldungen seien bisher allerdings kaum gekommen. Aber, „um weiter in dem Bereich forschen zu können, brauchen wir fachliche und finanzielle Unterstützung.“ Auch in Frankreich und Belgien wurden die Sklerotien des Mutterkorn-Pilzes gefunden. Mähen oder Verbrennen des Schlickgrases habe bisher keine Eindämmung des Pilzes möglich gemacht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...