Politik

Syrien: Bürgerkrieg greift auf den Libanon über

Im Süden der libanesischen Stadt Beirut kam es zu zwei Raketeneinschlägen. Von mehreren Verletzten ist die Rede. Das Gebiet ist eine Hochburg der schiitischen Hisbollah. Einen Tag zuvor gab der Hisbollah-Führer Nasrallah öffentlich zu, dass seine Truppen die syrische Regierung im Kampf gegen die Rebellen unterstützen.
26.05.2013 18:56
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bürgerkrieg in Syrien greift erneut auf den Libanon über. Am Sonntag kam es in einem südlichen Stadtviertel der libanesischen Hauptstadt Beirut zu zwei Raketenangriffen. Bisher ist die Rede von mindestens vier Verletzten. Die Anschläge sollen im Zusammenhang mit dem Bürgerkrieg in Syrien stehen.

Genaue öffentlich gemachte Informationen darüber, wer die Raketen abfeuerte, gibt es jedoch noch nicht. Eine der Raketen schlug in einem Autohaus ein, die zweite in die zweite Etage eines Mehrfamilienhauses, berichtet Al Jazeera mit Verweis auf libanesische Sicherheitsbeamte. Derzeit wird nach einer dritten Rakete gesucht, die ebenfalls abgeschossen wurde, aber nicht explodiert sein soll. Der libanesische Innenminister, Marwan Charbel, sagte die Raketen seien von einem Gebiet südöstlich der Stadt abgefeuert worden sein. Zwei verlassene Raketenwerfer seien in den Wäldern nahe Aitat gefunden worden, so die Armee. Es sei ein Akt der Sabotage gewesen, so Charbel.

Das Gebiet, in dem die Raketen einschlugen, gilt als Hochburg der bewaffneten schiitischen Hisbollah. Am Samstag sagte der Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah das erste Mal öffentlich in einer Fernsehansprache, dass seine Truppen im Bürgerkrieg auf Seiten der Assads kämpfen. Die Rebellen hatten daraufhin gedroht, sich dafür zu rächen.

Nasrallahs Rede ist die erste öffentliche Bestätigung, dass die vom Iran gestützte Gruppe sich direkt am Bürgerkrieg in Syrien beteiligt. In den vergangenen Tagen war es für die Hisbollah-Spitze immer schwieriger geworden, eine Beteiligung zu vertuschen. Dutzende Hisbollah-Kämpfer waren bei Kämpfen in der syrischen Grenzstadt Quasayr getötet worden. Seit sieben Tagen wird in der Stadt gekämpft.

Nasrallah sprach von „Sieg“ in Syrien und warnte vor einem Sturz Assads. Dies würde den Nahen Osten in eine „dunkle Zeit“ stürzen. „Wir werden siegen“.

In der zweitgrößten Stadt des Libanons, Tripoli, kam es in den vergangenen Tagen auch zu Kämpfen. Innerhalb einer Woche wurden 31 Menschen getötet und 212 verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...