Politik

Microsoft kapituliert und baut Windows 8.1 wieder wie früher

Lesezeit: 1 min
31.05.2013 00:19
Microsoft muss bei Windows 8 klein beigeben. Das überarbeitete Betriebssystem weist wieder einige vertraute Eigenschaften der Vorgänger-Systeme auf. Auch den Start-Knopf soll es wieder geben.
Microsoft kapituliert und baut Windows 8.1 wieder wie früher

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Microsofts neues Betriebssystem Windows 8 ist erst vor einem halben Jahr in den Verkauf gekommen. Doch nun nimmt der US-Konzern einige Neuerungen bereits wieder zurück. Er reagiert damit auf die Wünsche seiner Kunden.

Das völlig überarbeitete Betriebssystem Windows 8 ist aktualisiert worden. Es weist im Design nun wieder einige Eigenschaften der Vorgängerversionen auf. So führt die aktualisierte Version 8.1 beispielsweise den Start-Knopf in der linken unteren Ecke wieder ein.

Neben dem Start-Knopf soll sich auch die Gestaltung des Bildschirms wieder stärker an den Vorgänger-Versionen orientieren, zitiert Reuters den Microsoft-Manager Antoine Leblond. Auch eine Suchleiste gehöre künftig dazu.

Zudem kündigte der US-Konzern an, die Wartezeiten für Software-Aktualisierungen zu verkürzen.

Windows 8 ist das erste Microsoft-Betriebssystem, das vor allem für Geräte mit berührungsempfindlichen Bildschirmen programmiert wurde. Doch bisher kann der Konzern bei Smartphones und Tablets kaum punkten. Andererseits sind die PC-Verkäufe rückläufig. Experten rechnen für 2013 mit einem Minus von acht Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Ein großer Fortschritt bei der betrieblichen Effizienz

Wie können Sie ganz einfach neue Maßstäbe für die Produktivität in Ihrem Unternehmen setzen?

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.