Politik

Rückschlag für Obama: US-Industrie plant Massen-Entlassungen

Rückschlag für den Obama-Wahlkampf: Im Mai planten fast doppelt so viel Unternehmen Entlassungen wie im April. Besonders betroffen ist die Computerbranche. Damit könnte der Präsident in den kommenden Monaten noch gehörig unter Druck geraten.
31.05.2012 15:46
Lesezeit: 1 min

Der amerikanische Arbeitsmarkt wird in den kommenden Monaten keinen wirklich großen positiven Nachrichten verbreiten können und Barack Obamas Wahlkampf erschweren. Einem neuen Bericht der Beratungsfirma Challenger, Gray & Christmas zufolge plante die amerikanische Industrie im Mai einen deutlichen höheren Stellenabbau als noch im April. Das trübt die neu geschaffenen Arbeitsplätze in den USA – auch angesichts der bereits seit längerer Zeit ohne Arbeit seienden Amerikaner.

Im Vergleich zum April dieses Jahres plante die US-Industrie im Mai 53 Prozent mehr Entlassungen. Insgesamt wollte die Industrie im Mai 61.887 Stellen abbauen. Das sind im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar 67 Prozent mehr. Es sind die höchsten Zahlen hinsichtlich geplanter Stellenstreichungen seit September vergangenen Jahres.

Unabhängig von den geplanten Streichungen dominierte vor allem die Computer-Industrie im Mai mit 27.754 die tatsächlich umgesetzten Entlassungen, von denen allein 27.000 auf Hewlett-Packard entfielen. Seit Jahresbeginn sind in dieser Branche über 32.000 Stellen gestrichen worden, gefolgt vom Transport-Sektor mit mehr als 24.000 und der Konsumgüter-Branche mit knapp 22.000 Personalkürzungen, so der Bericht von Challenger, Gray & Christmas. „Wir werden im Computer-Sektor sicher noch mehr Personalabbau in den kommenden Monaten sehen“, sagte John A. Challenger, der Chef der Beratungsfirma, in einer Erklärung. Nur ein paar Unternehmen könnten in der Branche derzeit von dem Drang der Amerikaner hinsichtlich neuer Technologien profitieren. Ein weiterer Sektor, der in diesem Jahr sehr viele Beschäftigte entlassen will, ist die Lebensmittelindustrie. Hier sei von bis zu 75 Prozent geplanter Entlassungen die Rede.

Am Freitag wird das US-Arbeitsministerium die nicht-landwirtschaftlichen Lohn-Zahlen für Mai veröffentlichen und Analysten erwarten rund 150.000 neu geschaffene Arbeitsplätze im Mai. Das ist zwar deutlich höher als die 115.000 im April, aber angesichts des stetigen Stellenabbaus in den USA keineswegs ausreichend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...