Politik

Schlechtes Bildungssystem: Eltern in Griechenland investieren fünf Milliarden in Bildung

Lesezeit: 1 min
29.07.2012 22:00
Griechische Eltern geben enorm viel für zusätzliche Bildungsangebote aus – ein Zeichen für ein schlechtes staatliches Bildungssystem. Die griechische Regierung gibt im internationalen Vergleich mit 34 anderen OECD-Staaten fast am wenigsten aus. Nur Malta liegt noch hinter Griechenland.
Schlechtes Bildungssystem: Eltern in Griechenland investieren fünf Milliarden in Bildung

Um den Bildungssektor in Griechenland steht es offenbar schlecht. Mehr als 5 Milliarden Euro investieren Griechen jährlich in die Zukunft ihrer Kinder, wie aus einem Bericht der Vereinigung der Gewerkschaften im Privatsektor (GSEE), dem größten privaten Arbeitsverband in Griechenland, hervorgeht. Dabei gehen die meisten Kinder auf staatliche Schulen und Universitäten, die alle keine Beiträge verlangen. Die Ausgaben beziehen sich auf zusätzliche Angebote. Diese haben oft mit unzureichenden Angeboten im staatlichen Bereich zu tun.

Das glauben auch die Macher der Studie. „Die Inanspruchnahme zusätzlicher Bildungsangebote ist ein Zeichen für unser schwaches Bildungssystem. Damit wird Druck auf die griechischen Eltern ausgeübt, die versuchen, diesen Mangel im System auszugleichen, um ihren Kindern,  die bestmögliche Zukunft zu bieten“, erklärt Nikos Paizis, Leiter des Forschungsteams der griechischen Zeitung Kathimerini.

Nach Angaben einer aktuellen Unicef-Vergleichsstudie zu Kinderarmut in OECD-Ländern (hier) gibt die griechische Regierung weniger als ein Prozent des BIP für Familien und Kinder aus. Damit belegt Griechenland den vorletzten Platz vor Malta. Zudem zeigt sich, dass in Griechenland 17,2 Prozent der Kinder auf mehr als zwei Dinge verzichten müssen, die ihnen Unicef zufolge in einem Industrieland zustehen müssten. Dazu gehören beispielsweise ein Platz für Schularbeiten, eine warme Mahlzeit am Tag oder ein Internetanschluss. Auch Deutschland landet mit 8,8 Prozent nur im Mittelfeld.

Inwiefern die Schuldenkrise Auswirkungen auf die Ausgaben der Griechen in Bildung haben, kann dadurch noch nicht geklärt werden, denn der Bericht der Gewerkschaft bezieht sich auf Daten von 2008.

Der Studie zufolge gaben die Eltern in dieser Zeit zwei Milliarden für Nachhilfeschulen, Sprach- und Musikunterricht sowie für Sport und ähnliche Aktivitäten aus. 3,2 Milliarden Euro werden in Privatschulen, Lebenshaltungskosten von Studenten oder in die Unterstützung für Absolventen investiert. In Deutschland liegen die Ausgaben für zusätzliche Bildungsangebote schätzungsweise zwischen 900 Millionen und 1,5 Milliarden Euro.

DWN
Finanzen
Finanzen Trotz Zinssenkungen stabil bleiben: So schützen Anleger ihr Vermögen
03.10.2024

EZB und Fed haben mit den ersten Zinssenkungen begonnen. Dadurch sinken auch die Zinsen am Geldmarkt und für Bankeinlagen. Wie können...

DWN
Politik
Politik Die Viererbande des 21. Jahrhunderts: Herausforderungen für den Westen
03.10.2024

Als Viererbande bezeichnete man vier hochrangige Funktionäre in China, die eng mit einigen der radikalsten Merkmale der Kulturrevolution...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Private Krankenversicherung: 2025 sollen die Beiträge um durchschnittlich 18 Prozent steigen
03.10.2024

Das Krankenversichern wird teuer. Nicht nur die gesetzlichen Krankenkassen haben schon wieder Beitragserhöhungen angekündigt, auch bei...

DWN
Politik
Politik Kommentar zur Österreich-Wahl: Die siegreiche FPÖ wird noch stärker werden
03.10.2024

Durch den FPÖ-Erfolg bei der Österreich-Wahl sind wirtschaftlich keine raschen Veränderungen zu erwarten. Die Grenzkontrollen zumindest...

DWN
Finanzen
Finanzen CO2-Preis treibt Energiekosten ab 2027 in unerschwingliche Höhen
03.10.2024

Schon heute brauchen Anbieter CO2-Zertifikate, wenn sie fossile Energien in den Markt einbringen wollen. Die Preise hierfür werden noch...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr: Die fehlende Zutat
03.10.2024

Seinen drastischen Formulierungen nach zu urteilen, hatte Mario Draghis großer Bericht über die europäische Wettbewerbsfähigkeit...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft 35 Jahre nach dem Mauerfall: Was trennt und was eint Ost und West?
03.10.2024

Ost und West sind kulturell geprägt, doch die Unterschiede verschwimmen zunehmend. Der Ostbeauftragte Schneider sieht darin eine positive...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld-Sanktionen werden verschärft – was bedeutet das?
02.10.2024

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Vorgaben für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger zu verschärfen. Bei der Ablehnung eines...