Politik

Türkei: Schwere Ausschreitungen in Istanbul und Ankara

In mehreren türkischen Städten ist es am Abend zu schweren Ausschreitungen gekommen. Ursache war ein massiver Polizei-Einsatz bei der Räumung eines Parks, wo Umweltschützer gegen das Fällen von Bäumen demonstriert hatten.
01.06.2013 01:05
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In der Türkei ist es am Freitagabend zu schweren Auseinandersetzungen der Polizei mit Demonstranten gekommen. In Istanbul demonstrierten mehrere tausend Menschen gegen die Abholzung von Bäumen im Gezi-Park in Istanbul. Die Bäume sollen einem neuen Einkaufszentrum weichen. Die Polizei ging erneut mit Tränengas und Wasserwerfern gegen die Demonstranten vor. Zwölf Menschen sollen verletzt worden sein, berichten türkische Medien.

Die Vorfälle am Gezi-Park haben zu landesweiten Solidaritätskundgebungen geführt, berichtet die Nachrichtenagentur Ihlas. In allen Großstädten der Türkei gingen die Menschen auf die Straße, um den Gezi-Park-Demonstranten ihre vollste Unterstützung zu beweisen. Die Polizei hatte Wasserwerfer und Tränengas gegen die Demonstranten eingesetzt. Menschrechtsorganisationen sprachen von einem unverhältnismäßigen Einsatz der Polizei.

Die Proteste in Istanbul, Ankara und anderen Städten richteten sich daraufhin gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan.

Die Fan-Clubs der Istanbuler Fußball-Vereine haben sich der Demonstration gegen die „Umgestaltung“ des Gezi-Parks angeschlossen. Der Fenerbahçe-Fanclub „Vamos Bien“, der Beşiktaş-Fanclub „Çarşı“ und der Galatasaray-Fanclub „UltrAslan“ wollen sich mit allen Mitteln gegen die Abholzungspläne in Szene setzen, berichtet die Zeitung Hürriyet.

Die Situation könnte sich dadurch weiter zuspitzen. Denn die Fans der drei Istanbuler Traditionsvereine waren schon in der Vergangenheit mehrmals in Zusammenstöße mit Polizisten verwickelt.

In Ankara versuchten Demonstranten, zum Gebäude der Regierungspartei AKP vorzudringen. Auch dort ging die Polizei mit großer Härte vor.

Offenbar wenden sich auch türkische Militärbeamte gegen die Maßnahmen, die die Polizei gegen die Demonstranten ergreift. Sanitäter und Soldaten des „Gümüşsuyu Militärkrankenhauses“ sollen Gasmasken an die Demonstranten am Gezi-Park verteilt haben, berichtet die Sportzeitung Fanatik.

Es soll auch zu einem Zwischenfall zwischen Polizisten und dem Wachpersonal des Militärkrankenhauses gekommen sein. Ein Polizist habe die Auflösung der Barrikaden vor dem „Gümüşsuyu Militärkrankenhaus“ verlangt. Dieser Forderung sei das Wachpersonal allerdings nicht nachgekommen.

„Das nächste Mal werde ich auch hier eine Tränengasbombe platzieren“, soll der Polizeibeamte anschließend gesagt haben, berichtet CNN Turk. Woraufhin der Soldat geantwortet haben soll: „Wenn ihr anfängt uns mit Tränengasbomben zu bewerfen, dann werden wir andere Sachen zurückwerfen müssen“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...