Unternehmen

Alles für die Banken: EZB will Mittelständlern keine Kredite geben

Lesezeit: 1 min
06.06.2013 01:58
Die EZB verwirft die eigenen Pläne, kleine und mittlere Unternehmen direkt mit günstigen Krediten zu versorgen. Davon hätten vor allem Unternehmen im Süden Europas profitieren können.
Alles für die Banken: EZB will Mittelständlern keine Kredite geben

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Noch im Frühjahr hatte EZB-Chef Mario Draghi angekündigt, die kleinen und mittleren Unternehmen im Süden Europas direkt mit günstigen Krediten zu unterstützen. Doch hat sich die EZB für den Umweg über die Banken entschieden. Diese sollen das billige EZB-Geld an die KMU weiterreichen.

Die EZB verwirft ihre Pläne, einen Fonds zu schaffen, um kleine und mittlere Unternehmen direkt mit günstigen Kredite zu versorgen. Doch der Markt für KMU-Kredite sei „zu klein“, zitiert der Tagesanzeiger den EZB-Vizepräsidenten Vitor Constâncio.

Kleine und mittlere Unternehmen sind wichtig für die Wirtschaft in Europa. Drei von vier Arbeitsplätzen sind in kleinen und mittleren Betrieben. Doch gerade in den Defizitländern müssen die KMU auf ihre Kredite viel höhere Zinsen zahlen als ihre Konkurrenz im Norden.

 


Mehr zum Thema:  

 

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...