Politik

VW-Chef Winterkorn berät chinesischen Präsidenten

Lesezeit: 1 min
06.06.2013 10:09
Chinas Ministerpräsident hat sich 14 internationale Top-Manager als Experten ins Boot geholt. VW-Chef Winterkorn gehört ebenfalls dazu. Winterkorn soll China zusammen mit den anderen 13 Beratern bei der Entwicklung der westlichen und zentralen Regionen des Landes helfen.
VW-Chef Winterkorn berät chinesischen Präsidenten

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

China ist aufgrund seines Wirtschafts-Wachstums und seiner Größe ein sehr gern gesehener Handelspartner. Doch, um die Potentiale des Landes zu erhöhen, hat sich der neue chinesische Ministerpräsident Li Keqiang 14 internationale Top-Manager besorgt, die ihm dabei helfen sollen. Auch VW-Chef Martin Winterkorn gehört zum Team.

China ist für VW zum wichtigsten Partner geworden. Über 2,8 Millionen verkaufte Fahrzeuge waren nur eines der Argumente für den Wolfsburger Konzern, die Investitionen in China noch zu erhöhen. Während im ersten Quartal des Jahres ein Drittel der VW-Autos in China abgesetzt werden konnte, brechen die Märkte in Europa weiter ein. Rund zehn Milliarden Euro will VW bis 2015 in neue Werke in China stecken (mehr hier).

„Ein Thema, das wir diskutiert haben, war Chinas Strategie, seine zentralen und westlichen Regionen zu entwickeln“, sagte Winterkorn dem Handelsblatt. Dieser war am Mittwoch zusammen mit den anderen Top-Managern auf den chinesischen Ministerpräsidenten in Peking getroffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jeder sechste Industriebetrieb verlagert Jobs und Produktion ins Ausland
05.06.2023

Der Industrieverband BDI schlägt Alarm: Jedes sechste Industrieunternehmen will Jobs und Produktion aus Deutschland abziehen. Die Politik...

DWN
Panorama
Panorama US-Kampfjets fangen Flugzeug nahe Washington D.C. ab
05.06.2023

Ein Kleinflugzeug nähert sich der US-Hauptstadt. Der Pilot reagiert nicht auf Ansprachen. Auch nicht auf Leuchtraketen. Kampfjets des...

DWN
Politik
Politik Grüne Planwirtschaft: Energie-Effizienz-Gesetz wird zum „Wachstumskiller“
05.06.2023

Das Ifo-Institut sieht durch das neue Energie-Effizienz-Gesetz eine Art Wirtschafts-Schrumpfungsprogramm auf uns zurollen. Das eigentliche...

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Data-Act: Innovativ und souverän oder eher schädlich?
05.06.2023

Kleinen und mittelständischen Unternehmen werden laut Bestrebungen der EU-Kommission durch den Data Act bessere Wettbewerbsbedingungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Aufträge für deutsche Maschinenbauer brechen ein
05.06.2023

Deutsche Maschinenbauer haben mit einer anhaltend schlechten Auftragslage zu kämpfen. Nach einer leichten Erholung im Vormonat gab es im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmen können sich bald für „Klimaschutzverträge“ bewerben
05.06.2023

Mit sogenannten „Klimaschutzverträgen“ will Wirtschaftsminister Habeck Unternehmen subventionieren, die auf eine klimafreundliche,...