Politik

Hollande bekommt UNESCO-Friedenspreis für Mali-Krieg

Für die Entsendung von französischen Truppen nach Mali wurde Präsident Hollande mit dem UNESCO-Friedenspreis ausgezeichnet. Er habe dadurch Solidarität mit den Völkern Afrikas bewiesen. Das Preisgeld will Hollande zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen geben.
06.06.2013 12:22
Lesezeit: 1 min

In Frankreich selbst erntet Hollande derzeit nur Schelte. Doch Die UNESCO ehrt ihn. Der französische Präsident hat am Mittwoch den UNESCO-Friedenspreis erhalten. Grund für die Ehrung ist die Entscheidung Hollandes im Januar, mit französischen Truppen in den Mali-Krieg einzugreifen.

„Präsident Hollande erhielt die Auszeichnung (…), weil er im Januar Maßnahmen ergriff, um die Kontrolle der Aufständischen im Norden Malis zu beenden und Frieden und Stabilität in die Region zu bringen“, so die UNESCO. Der Präsident der UNESCO-Jury, Joaquim Chissano, würdigte Hollande zudem ausdrücklich für die „Solidarität, die Frankreich mit den Völkern Afrikas gezeigt“ habe, so die BBC.

Hollande erhielt eine Medaille, ein Diplom und ein Preisgeld in Höhe von 115.000 Euro. Das Geld will er zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen spenden. „Im Angesicht mit dem Hass mussten wir eingreifen (…) jede Verzögerung wäre katastrophal gewesen (…) Für die Frauen und Kinder in Afrika hat Frankreich interveniert“, sagte Hollande in seiner Dankesrede.

Der UNESCO-Friedenspreis, Felix Houphouet-Boigny-Friedenspreis, wird jedes Jahr vergeben. Vor Hollande haben  ihn beispielsweise auch der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela und die irische Präsidentin Mary Robinson erhalten.

Frankreich hat bereits damit begonnen einige seiner über 4.000 in Mali stationierten Soldaten wieder abzuziehen. Die Situation in Mali ist jedoch noch immer angespannt. Am Tag der Preisverleihung selbst lieferten sich Malische Truppen wieder schwere Kämpfe mit den Tuareg-Separatisten nahe der Stadt Kidal, so france24.com. Zehn Tuareg-Rebellen und zwei malische Soldaten sollen dabei getötet worden sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...