Politik

Hollande bekommt UNESCO-Friedenspreis für Mali-Krieg

Für die Entsendung von französischen Truppen nach Mali wurde Präsident Hollande mit dem UNESCO-Friedenspreis ausgezeichnet. Er habe dadurch Solidarität mit den Völkern Afrikas bewiesen. Das Preisgeld will Hollande zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen geben.
06.06.2013 12:22
Lesezeit: 1 min

In Frankreich selbst erntet Hollande derzeit nur Schelte. Doch Die UNESCO ehrt ihn. Der französische Präsident hat am Mittwoch den UNESCO-Friedenspreis erhalten. Grund für die Ehrung ist die Entscheidung Hollandes im Januar, mit französischen Truppen in den Mali-Krieg einzugreifen.

„Präsident Hollande erhielt die Auszeichnung (…), weil er im Januar Maßnahmen ergriff, um die Kontrolle der Aufständischen im Norden Malis zu beenden und Frieden und Stabilität in die Region zu bringen“, so die UNESCO. Der Präsident der UNESCO-Jury, Joaquim Chissano, würdigte Hollande zudem ausdrücklich für die „Solidarität, die Frankreich mit den Völkern Afrikas gezeigt“ habe, so die BBC.

Hollande erhielt eine Medaille, ein Diplom und ein Preisgeld in Höhe von 115.000 Euro. Das Geld will er zwei in Afrika tätigen Hilfsorganisationen spenden. „Im Angesicht mit dem Hass mussten wir eingreifen (…) jede Verzögerung wäre katastrophal gewesen (…) Für die Frauen und Kinder in Afrika hat Frankreich interveniert“, sagte Hollande in seiner Dankesrede.

Der UNESCO-Friedenspreis, Felix Houphouet-Boigny-Friedenspreis, wird jedes Jahr vergeben. Vor Hollande haben  ihn beispielsweise auch der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela und die irische Präsidentin Mary Robinson erhalten.

Frankreich hat bereits damit begonnen einige seiner über 4.000 in Mali stationierten Soldaten wieder abzuziehen. Die Situation in Mali ist jedoch noch immer angespannt. Am Tag der Preisverleihung selbst lieferten sich Malische Truppen wieder schwere Kämpfe mit den Tuareg-Separatisten nahe der Stadt Kidal, so france24.com. Zehn Tuareg-Rebellen und zwei malische Soldaten sollen dabei getötet worden sein.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...