Finanzen

Währungs-Turbulenzen: Dollar bricht ein

Lesezeit: 1 min
07.06.2013 08:52
Die umfangreichen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken haben Währungen wie den Dollar und den Yen sehr anfällig werden lassen. Die Kursentwicklung hängt vor allem von der Erwartung ab, ob weiter Geld in die Märkte gepumpt wird oder nicht.
Währungs-Turbulenzen: Dollar bricht ein

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Mit Spannung waren am Donnerstag  die neuesten US-Arbeitsmarktdaten erwartet worden. Die Unsicherheit, ob die Fed weiter an ihrer lockeren Geldpolitik festhält, war zu spüren. Wieder einmal zeigte sich die Volatilität der Währungen.

Die US-Arbeitsmarktdaten sind mittlerweile mehr als bloße Konjunktur-Indikatoren. Eine Besserung auf dem Arbeitsmarkt könnte ganz schnell ein Ende der lockeren Geldpolitik der Fed bedeuten. Bernanke hatte bereits angekündigt, die Anleihekäufe zu senken, wenn sich die Zahl der Arbeitslosen zurückgeht. Überlegungen dazu in der Fed selbst sind seit längerem im Gange (hier).

Um bis zu zwei Prozent sank der Dollar-Index in Erwartung der Arbeitsmarkt-Daten. Gegenüber dem Yen verlor der Dollar am Donnerstag fast drei Prozent. Und der Euro kratzte das erste Mal wieder an den 1,33 Dollar. „Das erinnert an die Krise von 2008 und zeigt auch keine normale Chart-Entwicklung“, zitiert die FT Bob Savage vom Hedge-Funds FX Concepts. „Ich glaube nicht das irgendeine Zentralbank in der Welt eine solche Votalität bei den Währungen und Anleihen möchte, wie wir sie bereits jetzt haben.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...