Politik

Perfekte Kontrolle: Forscher können Drohne mit Gedanken steuern

Forscher haben eine Fernsteuerung für einen Klein-Helikopter entwickelt, die mit der bloßen Kraft der Gedanken bedienbar ist. Die Umwandlung der elektrischen Signale von Gedankenmustern in Bewegungen wird weiter vorangetrieben.
18.06.2013 01:54
Lesezeit: 1 min

Die Steuerung komplexer Vorgänge mittels Gedanken rückt immer näher. Die möglichen Anwendungen dieser Technologie reichen von der Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen bis hin zu neuen Formen der Computer-Steuerung.

Beim aktuellen Forschungs-Projekt wurde ein Helikopter unter Zuhilfenahme einer Sensor-bestückten „Mütze“ gesteuert, die die Gehirnströme registriert. Fünf Teilnehmer wurden ausgewählt, um damit einen Computer zu lehren, auf ihre Gedanken-Muster zu reagieren. Dachte die Person daran, die linke oder die rechte Hand zu einer Faust zu ballen, bewegte sich der Hubschrauber in die entsprechende Richtung. Beide Fäuste zu ballen bedeutete nach oben, nichts zu tun bedeutete nach unten. Der Computer übertrug die Signale dann per W-LAN an den Helikopter. Beim Durchfliegen eines Hindernis-Parcours lag die Erfolgsrate der Teilnehmer bei 90 Prozent.

Eine noch feinere Steuerung wäre mit Gehirn-Implantaten zu erreichen. Im Zuge eines anderen Projekts wurde dabei Gelähmten ermöglicht, Roboterarme fein zu steuern. „Das ultimative Ziel ist die Entwicklung einer Anwendung für Menschen mit Behinderung, die ihnen eine Bewegungsmöglichkeit gibt“, sagte Bin He von der University of Minnesota. „Wir wollen einen Rollstuhl steuern, den Fernseher einschalten, und vor allem – das ist mein persönlicher Traum – die Technologie für eine Prothese entwickeln, die so natürliche Bewegungen wie möglich zulässt“, so der Leiter des Forschungsprojektes zur BBC.

Die Methode ist aber noch keine Form des viel weiter gehenden „Gedankenlesens“. Das elektronische System muss praktisch darauf hin „trainiert“ werden, um Gedankenmuster in einer Art Karte der elektrischen Aktivität zu speichern. Diese Karte ist noch immer ein chaotisches und weitgehend unverständliches Durcheinander von elektrischen Signalen. Bewegungen, oder der bloße Gedanke an sie, haben sich aber als vergleichsweise stark und wiederholbar erwiesen.

Technologieunternehmen sehen ein riesiges Potenzial in der Idee. Samsung arbeitet angeblich bereits an einem gedankengesteuerten Tablet-Gerät. Die Vernetzung zwischen Gehirn und Computer soll in Zukunft nicht nur Menschen mit Beeinträchtigung helfen, sondern in den Alltag aller einfließen. Auch die Steuerung von Haushalts-Robotern ist denkbar.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] align="middle">www.bbc.co.uk] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...