Politik

Griechisches Staats-TV geschlossen: Nun drohen Neuwahlen

Seit Mittwoch ist der staatliche TV-Sender geschlossen. Die Kritik an dem Vorgehen nimmt zu. Die Koalitionspartner Samaras wollen die Schließung rückgängig machen und drohen notfalls mit Neuwahlen. Eine neue Regierungskrise droht in Griechenland. Außerdem sind alle Journalisten des Landes in den Streik getreten.
12.06.2013 17:14
Lesezeit: 1 min

Nach den heftigen Protesten von Dienstag auf Mittwoch halten Mitarbeiter des staatlichen, griechischen Senders ERT noch immer das Hauptgebäude besetzt. Gewerkschaften kündigten für Donnerstag einen Generalstreik an. Die Regierung wackelt, die Koalitionspartner Pasok und die Demokratische Linke üben heftige Kritik an der Entscheidung Samaras.

Die griechische Regierung soll  die ERT-Journalisten am Mittwochmorgen davor gewarnt haben, dass sie sich für den neuen staatlichen Sender bewerben dürften, wenn sie die Besetzung des Gebäudes nicht beenden, so keeptalkinggreece.com. Fast 2.700 Angestellte werden aller Voraussicht nach noch am Mittwoch ihre Kündigung erhalten.

Indes haben die Koalitionsparteien Pasok und die Demokratische Linke dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Dieser soll den entsprechenden Erlass, öffentliche Unternehmen schließen zu können, rückgängig machen, so Kathimerini. Sollte Samaras seine Entscheidung nicht rückgängig machen, seien sie auch bereit, Neuwahlen auszulösen.

Dennoch wussten die beiden Koalitionsparteien von dem Plan, ERT zu schließen. Die Parteichefs Venizelos und Kouvelis sollen davon am Sonntag erfahren haben. Als Samaras die beiden Parteichefs darüber informierte, soll er gesagt haben, dass dies die einzige Möglichkeit sei, die von der Troika geforderten 2.000 Entlassungen von staatlichen Angestellten zu erreichen. Eine Forderung, die bisher nicht ansatzweise umgesetzt wurde (hier).

Die EU-Kommission selbst sieht sich jedoch nicht als Beteiligter dieser Entscheidung. Die griechischen Behörden hätten dies in „voller Autonomie“ getan, so die Kommission in einer Stellungnahme:

„Die Kommission hat die Schließung des ERT nicht verlangt, aber genauso wenig stellt sie das Mandat der griechischen Regierung, den öffentlichen Sektor zu verwalten, in Frage. Die Entscheidung der griechischen Behörden sollte im Kontext der wichtigsten und notwendigen Anstrengungen (…) zur Modernisierung der griechischen Wirtschaft gesehen werden. Dazu gehört die Verbesserung der Effizienz und Effektivität des öffentlichen Sektors.“

Indes sind griechische Journalisten in einen 24-stündigen Streik getreten. nahezu alle Journalisten des Landes beteiligen sich an den Arbeitsniederlegungen. Am Donnerstag wird keine griechische Zeitung an den Kiosken zu finden sein. Die Angestellten des TV-Senders ERT versuchen indes weiter zu arbeiten und über das Internet auszustrahlen. Sie rechnen jedoch damit, dass ihnen bald der Strom abgedreht wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



Live video by Ustream

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...