Politik

Griechisches Staats-TV geschlossen: Nun drohen Neuwahlen

Seit Mittwoch ist der staatliche TV-Sender geschlossen. Die Kritik an dem Vorgehen nimmt zu. Die Koalitionspartner Samaras wollen die Schließung rückgängig machen und drohen notfalls mit Neuwahlen. Eine neue Regierungskrise droht in Griechenland. Außerdem sind alle Journalisten des Landes in den Streik getreten.
12.06.2013 17:14
Lesezeit: 1 min

Nach den heftigen Protesten von Dienstag auf Mittwoch halten Mitarbeiter des staatlichen, griechischen Senders ERT noch immer das Hauptgebäude besetzt. Gewerkschaften kündigten für Donnerstag einen Generalstreik an. Die Regierung wackelt, die Koalitionspartner Pasok und die Demokratische Linke üben heftige Kritik an der Entscheidung Samaras.

Die griechische Regierung soll  die ERT-Journalisten am Mittwochmorgen davor gewarnt haben, dass sie sich für den neuen staatlichen Sender bewerben dürften, wenn sie die Besetzung des Gebäudes nicht beenden, so keeptalkinggreece.com. Fast 2.700 Angestellte werden aller Voraussicht nach noch am Mittwoch ihre Kündigung erhalten.

Indes haben die Koalitionsparteien Pasok und die Demokratische Linke dem Parlament einen Gesetzesentwurf vorgelegt. Dieser soll den entsprechenden Erlass, öffentliche Unternehmen schließen zu können, rückgängig machen, so Kathimerini. Sollte Samaras seine Entscheidung nicht rückgängig machen, seien sie auch bereit, Neuwahlen auszulösen.

Dennoch wussten die beiden Koalitionsparteien von dem Plan, ERT zu schließen. Die Parteichefs Venizelos und Kouvelis sollen davon am Sonntag erfahren haben. Als Samaras die beiden Parteichefs darüber informierte, soll er gesagt haben, dass dies die einzige Möglichkeit sei, die von der Troika geforderten 2.000 Entlassungen von staatlichen Angestellten zu erreichen. Eine Forderung, die bisher nicht ansatzweise umgesetzt wurde (hier).

Die EU-Kommission selbst sieht sich jedoch nicht als Beteiligter dieser Entscheidung. Die griechischen Behörden hätten dies in „voller Autonomie“ getan, so die Kommission in einer Stellungnahme:

„Die Kommission hat die Schließung des ERT nicht verlangt, aber genauso wenig stellt sie das Mandat der griechischen Regierung, den öffentlichen Sektor zu verwalten, in Frage. Die Entscheidung der griechischen Behörden sollte im Kontext der wichtigsten und notwendigen Anstrengungen (…) zur Modernisierung der griechischen Wirtschaft gesehen werden. Dazu gehört die Verbesserung der Effizienz und Effektivität des öffentlichen Sektors.“

Indes sind griechische Journalisten in einen 24-stündigen Streik getreten. nahezu alle Journalisten des Landes beteiligen sich an den Arbeitsniederlegungen. Am Donnerstag wird keine griechische Zeitung an den Kiosken zu finden sein. Die Angestellten des TV-Senders ERT versuchen indes weiter zu arbeiten und über das Internet auszustrahlen. Sie rechnen jedoch damit, dass ihnen bald der Strom abgedreht wird.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..



Live video by Ustream

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...