Politik

Österreich: Nationalbank-Vize wegen Bestechung angeklagt

Um in Aserbaidschan und Syrien an Aufträge zu kommen, zahlten zwei österreichische Unternehmen hohe Schmiergelder. In die Zahlungen soll auch der Vizegouverneur der Österreichischen Nationalbank verwickelt sein. Ihm drohen zehn Jahre Haft.
14.06.2013 01:59
Lesezeit: 1 min

Der Vizegouverneur der Österreichischen Nationalbank ist am Donnerstag angeklagt worden. Es geht um die angebliche Zahlung von Schmiergeldern an Angestellte der Nationalbanken von Aserbaidschan und Syrien.

Die Staatsanwaltschaft Wien hat am Donnerstag gegen Wolfgang Duchatczek, den Vizegouverneur der Österreichischen Nationalbank, und acht weitere Personen Anklage eingebracht. Ihnen werden Untreue, Bestechung, Geldwäsche und anderer strafbarer Handlungen vorgeworfen, berichtet Die Presse. Den Angeklagten drohen Haftstrafen von bis zu zehn Jahren.

Die Österreichische Banknoten- und Sicherheitsdruck GmbH und die Münze Österreich AG schlossen von Juni 2005 bis Juni 2011 mit Aserbaidschan und Syrien Verträge über den Druck von Banknoten und die Prägung von Münzen ab.

Für den Abschluss der Verträge erhielten die Amtsträger der Nationalbanken von Aserbaidschan und Syrien Schmiergelder in Höhe von 20 beziehungsweise 14 Prozent des Auftragsvolumens. Um die Zahlungen zu verbergen, nutzten die Angeklagten auch Offshore-Konten.

Duchatczek soll seit 2005 an diesen illegalen Aktivitäten beteiligt gewesen sein. Doch der Vizegouverneur bestreitet die Vorwürfe. Das Präsidium der Österreichischen Nationalbank will am 18. Juni über weitere Schritte beraten, so das Institut am Donnerstagabend.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...