Politik

Angst vor den Bürgern: US-Heimatschutz kauft Munition und Ausrüstung

Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppen, nachdem es bereits massiv Munition gekauft hatte. Es begründet dies mit der „Kontrolle von Unruhen“. Die Befürchtungen wachsen, dass das Ministerium sich für einen Bürgerkrieg rüstet.
15.06.2013 02:24
Lesezeit: 1 min

Die US-Regierung breitet sich offenbar auf Unruhen im eigenen Land vor. Sie fordert in einer öffentlichen Ausschreibung Material an, die die Polizisten gegen Demonstranten schützen sollen. Die Bestellung hat erhebliche Ausmaße.

Das US-Heimatschutz-Ministerium kauft Schutzkleidung für seine Truppe FPS (Federal Protective Service), um sich auf die „Kontrolle von Unruhen“ vorzubereiten, berichtet Pakalert Press. Eine Ausschreibung vom 10. Juni dient der Ausrüstung der FPS-Truppe. Das FPS wird vor allem zum Schutz von Regierungsgebäuden, aber auch zur Überwachung von Demonstranten eingesetzt.

Die Ausschreibung des Heimatschutz-Ministeriums enthält Schutzkleidung, darunter Oberkörper- und Schulterschutz und Oberschenkel-Protektoren. Letztere sollten „während der Kontrolle von Unruhen“ vor Aufprallverletzungen schützen, so die Ausschreibung. Zudem enthält die Liste Krawall-Helme, taktische Handschuhe und Schienbeinschützer, die „wirksamen Schutz vor fliegenden Trümmern“ bieten sollten.

Befürchtungen, dass sich das Heimatschutz-Ministerium auf einen Bürgerkrieg vorbereiten könnte, haben sich verstärkt, seit das Ministerium begann, große Mengen Munition zu kaufen. Nachdem es bereits im vergangenen Jahr 1,6 Milliarden Patronen gekauft hatte, fragte das Heimatschutz-Ministerium im Mai bei den Munitionsherstellern des Landes nach, wie schnell diese große Mengen Munition beschaffen könnten.

Im vergangenen Jahr hat das Heimatschutz-Ministerium im ganzen Land hunderte neue FPS-Beamte angeheuert. Dies folgte auf eine umstrittene Übung in Florida, bei der FPS-Agenten mit semi-automatischen Waffen ausgestattet waren. Anwohner wurden während der Übung von den Beamten gezwungen, sich auszuweisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...