Politik

Griechenland: Linke Syriza baut Vorsprung bei Umfrage aus

Syriza hat in Griechenland bei Umfragen vor der Wahl wieder die Führung übernommen. Demnach werden die Linksradikalen deutlich mehr Stimmen bekommen als Nea Demokratia. Trotzdem erwarten 58 Prozent der Griechen, dass die Konservativen die Wahl gewinnen werden.
03.06.2012 00:33
Lesezeit: 1 min

In der Umfrage zu den kommenden Wahlen in Griechenland am 17. Juni hat die linksradikale Syriza überraschend wieder die Führung übernommen. Zuvor hatte die konservative Nea Demokratia mit dem Schwenk auf eine weniger harte Sparpolitik den ersten Platz behaupten können.

Nun führt Syriza aber wieder deutlich: 31,5 Prozent der befragten Griechen gaben an, Syriza wählen zu wollen. Nea Demokratia erreichte nur 25,5 Prozent der Stimmen. Die sozialistische Pasok verlor in der Umfrage des Public Issue Instituts weitere zwei Prozent und kommt nur noch auf 13,5 Prozent.

Ungewöhnlich ist, dass fast ein Drittel der Griechen angibt, Syriza zu wählen, aber der konservativen Nea Demokratia sehr viel höhere Chancen zugeschrieben werden, die Wahlen zu gewinnen. 58 Prozent rechnen damit, dass die Konservativen nach den Wahlen mit der Regierungbildung beauftragt werden. Nur 34 Prozent trauen der Syriza den Wahlsieg zu.

Nea Demokratia vertritt erst seit kurzem eine neue Politik, wonach die Sparmaßnahmen, die Griechenland mit der Troika vereinbart hat, um mehrere Jahre aufgeschoben werden sollen. Der Parteichef der Syriza, Alexis Tsipras, sprach sich zwar für eine Mitgliedschaft Griechenlands in der Eurozone aus. Die Reformen, die Griechenland durchführen muss, will er aber neu mit der Troika verhandeln.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...