Politik

Zwang zur Altersvorsorge: 80.000 Selbstständige gegen von der Leyen

Die Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen will Selbstständige zur Altersvorsorge zwingen. Dagegen wehren sich vor allem junge Unternehmer und Selbstständige. Mit einer Onlinepetition versuchen sie den Widerstand gegen die geplante verpflichtende Vorsorge mobil zu machen.
03.06.2012 00:29
Lesezeit: 1 min

Mehr als 80.000 Unterstützer hat die Petition gegen die geplante Vorsorgepflicht für Selbstständige bereits. Viele Selbstständige befürchten, die Pflicht zur Altersvorsorge könnte sie in ihrer Existenz gefährden. Arbeitsministerin Ursula von der Leyen möchte alle Selbstständigen zwingen, eine Altersvorsorge abzuschließen.

Gerade in den ersten Jahren nach der Gründung eines Unternehmens halten sie eine verpflichtende Abgabe für untragbar. Dem will das Bundesministerium zwar mit Sonderregelungen für Neugründungen entgegenkommen, dennoch ist die Notwendigkeit eine Vorsorgepflicht umstritten.

Rentenforscher gehen davon aus, dass derzeit nur 10 Prozent der Selbstständigen nicht ausreichend vorsorgen. Die Berechtigung einer Zwangsabgabe scheint mehr als fraglich.

Die Befürchtungen, viele Unternehmen könnten eine Vorsorgepflicht nicht überleben, scheint berechtigt: „Wenn diese Pflicht zur Vorsorge kommt, werden Unternehmen die nicht genügend Einkommen erzielen, um die nötige Altersvorsorge zu betreiben erst gar nicht gegründet, oder verschwinden vom Markt,“ sagt Martin Gasche vom Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA) den Deutschen Wirtschafts Nachrichten.

Fraglich ist auch, wie die tatsächliche Umsetzung einer Vorsorgepflicht aussehen soll. Die Kontrolle, ob Selbstständige ausreichend vorsorgen, ist aufwändig und würde einen enormen Verwaltungsaufwand erzeugen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...