Deutschland

Obama bei Merkel: Politische Führer ohne Volk

Obamas Berlin-Besuch verläuft kalt und inhaltsleer. Der einstige Hoffnungsträger hat sich von jeder Art von Volk komplett abgeschirmt. Er hat die Stadt für zwei Tage als sein Büro okkupiert. Das einzige, was die Bürger hautnah erleben, ist die Arroganz der Macht - die letzte Schutzhülle einer von den Finanz-Eliten gänzlich abhängigen, internationalen Politik.
19.06.2013 13:58
Lesezeit: 2 min

Fast genau fünf Jahre nach seinem ersten Besuch in Berlin ist Obama wieder in Berlin. Doch es ist ein ganz anderer Obama, den die staunende Öffentlichkeit erlebt. Obama ist in seiner zweiten Legislaturperiode als Präsident der Vereinigten Staaten. Für etwas mehr als 24 Stunden gilt die höchste Sicherheitsstufe in der deutschen Hauptstadt, das Protokoll Obamas ist minutiös durchgeplant. Die Stadt ist abgeriegelt, wer sein Fahrrad an der falschen Stelle abstellt - was man natürlich vorher nicht weiß - kann das Gerät hinterher suchen. Die S-Bahnen werden willkürlich unterbrochen. Niemand kann sich frei bewegen.

Und doch bekommen die mürrischen Berliner den Präsidenten nicht zu sehen.

Denn die Rede vor dem Brandenburger Tor wird er nicht, wie vor acht Jahren, vor leicht hysterischen 200.000 Schaulustigen an der Siegessäule halten, sondern vor 4.000 geladenen Gästen. Während seiner Rede wird er übrigens hinter einer kugelsicheren Scheibe stehen.

Handverlesen und sicherheitsgecheckt.

Obama ist nicht gekommen, um vor den Deutschen eine richtungweisende Rede zu halten. Er ist gekommen, um sich mit Bundeskanzlerin Merkel zu treffen.

Er soll Merkel die Freihandelszone schmackhaft machen. Die Freihandelszone zwischen den USA und der EU ist ein wichtiges Projekt der Finanz-Eliten. Es soll den Handel ankurbeln, ist die offizielle Version. Tatsächlich dient die Freihandelszone US-Interessen. Angela Merkel wird sich diesen Interessen nicht in den Weg stellen. Sie hat Wichtigeres zu tun, muss im September eine Bundestagswahl schlagen.

Auch darauf nimmt das Protokoll Rücksicht: Ein paar Minuten seiner kostbaren Zeit erhält auch der SPD-Kanzlerkandidat Steinberg Steinbrück.

Das Volk wird den Präsidenten nicht zu Gesicht bekommen.

Denn Obama ist kein Präsident des Volkes, sondern eine Erfindung der Eliten, wie das der oberste Richter der USA, Clarence Thomas neulich erklärt hat (mehr hier).

Immerhin ein paar Kinder aus der 6. Jahrgangsstufe der Berliner JFK-Schule wurden ausgelost, um im Bellevue-Park deutsche und amerikanische Plastikfähnchen zu schwenken und Obama und Gauck einmal die Hand zu schütteln - ein Bild für Medien, ganz und gar ohne Bedeutung. Reine Routine.

Selten konnten man bei einem Politiker so deutlich sehen, was passiert, wenn der Lack ab ist. Der Prism-Skandal, die Weiterführung von Guantanamo und auch die Unsicherheit bezüglich der Entwicklungen in Syrien tragen dazu bei. Schon vor Obamas Anreise am Dienstagabend demonstrierten zahlreiche Menschen in Berlin und machten ihren Unmut über Obamas Politik Luft.

Waren es vor fünf Jahren noch die Fans, die für Obama auf die Straße gingen, sind es heute die Gegner: Seit Mittwochmorgen sind wieder Demonstranten auf dem Potsdamer Platz unterwegs. Unweit des Regierungsviertels sollen am Mittwochmittag außerdem mehrere Mitglieder der Femen-Aktivisten verhaftet worden sein.

Diese Proteste interessieren Obama nicht. Er ist kein Präsident des Volkes – weder des amerikanischen, und schon gar nicht ein Freund der Deutschen. Die Deutschen sind ihm völlig gleichgültig. Der US-Botschafter in Berlin ist ein ehemaliger Goldman Sachs-Banker. Der redet über Geld und Investments. Nicht über die Leute (mehr über das Goldman Sachs-Netzwerk in der Politik - hier).

Goldman Sachs ist wichtig für Obama und Merkel: Die Investment-Bank sagt den Politikern, wie man mit Milliarden umgeht.

Mit Milliarden Schulden.

Die Obama und Merkel für ihrer Völker bei den Banken haben auflaufen lassen. Und die, wie alle Investoren, ihr Geld irgendwann wieder haben wollen.

Barack Obama ist der Präsident der Finanzeliten, die ihm gerade viel Druck bereiten, weil seine Performance nicht stimmt (mehr zu den gespenstischenHintergründen – hier).

Obamas Besuch in Berlin ist eine Arbeits-Mission.

Daher wird die ganze deutsche Hauptstadt zu seinem Büro degradiert, in Beschlag genommen, in einer beispiellosen bürokratischen Arroganz. Obama hat das Oval Office ans Brandenburger Tor verlegt. Geheimniskrämerei, Sicherheit, ein wenig Show. That's it for Berlin.

Merkel und Obama können mit ihren Völkern nichts anfangen. Sie verstehen "die Menschen da draußen" nicht, wollen sich die Leute vom Leib halten.

So sieht dann auch ihre Politik aus.

Es ist eine Politik für die Eliten, nicht für das Volk.

In Nordirland wurden für den G8-Gipfel die Schaufenster von leeren Läden angeblich mit Foto-Attrappen geschmückt, die, wie ein potemkinsches Dorf, den Eindruck von Leben und Vitalität erwecken sollte.

Das wenigstens hat man von den Berlinern nicht verlangt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...