Deutschland

Spekulation: Südstaaten könnten Euro-Bonds mit Goldreserven besichern

Weil sich die Euro-Krise immer schneller entwickelt, wird auf EU-Ebene offenbar die Wiedereinführung des Goldstandards für Euro-Bonds diskutiert. Auf diesem Weg könnte vor allem Italien geholfen werden, seine Schulden zu refinanzieren.
03.06.2012 22:42
Lesezeit: 2 min

Auf europäischer Ebene laufen offenbar vertrauliche Gespräche, die Einführung von Euro-Bonds über die Wiedereinführung eines Gold-Standards abzusichern. Don Coxe, der strategische Berater des Investmentfonds BMO, sagte in einem Interview für King World News, er habe „verlässliche Informationen“, dass sich europäische Politiker und Zentralbanker „aktiv“ mit der Möglichkeit beschäftigen, die Einführung der von Deutschland bisher strikt abgelehnten Eurobonds dadurch möglich zu machen, dass die europäischen Schuldenstaaten ihre Goldreserven als Sicherheit für Eurobonds hinterlegen könnten.

Coxe: „Im vergangenen Herbst gab es bereits einen ähnlichen Vorschlag der deutschen Wirtschaftsweisen. Damals wurde der Vorschlag sofort von allen Beteiligten abgelehnt. Vor einigen Wochen ist dieser Vorschlag wieder in einer modifizierten Form auf den Tisch gekommen. Die Wirtschaftsweisen haben nun eine Formel entwickelt, nach der allen Euro-Staaten ihre Schulden über den vom Maastricht-Vertrag erlaubten 60 Prozent garantiert werden – wenn sie dafür ihre Goldreserven als Sicherheit hinterlegen. In diesem Fall könnten die Staaten Eurobonds erhalten.“

Der Ansatz würde bedeuten, dass Gold wieder zu einer festen Größe im Finanzsystem würde, sagte Coxe. Eine solche Maßnahme würde sich natürlich auch auf den Goldpreis auswirken. Am Freitag war Gold überraschend und plötzlich wieder angestiegen, nachdem das Edelmetall in den vergangenen Monaten kontinuierlich gesunken war.

Am Sonntag war für diese Spekulation keine offizielle Bestätigung zu erhalten. Coxe meint jedoch, dass der schiere Zeitdruck die Europäer zwingen könnte, einen solchen Schritt zu gehen. Wie schon zuvor George Soros meint auch Coxe, dass sich die Zukunft des Euro in den kommenden drei Monaten entscheiden werde. Vor allem könnten mit Gold besicherte Eurobonds den Widerstand der Deutschen Bundesbank brechen. Coxe: „Wir hätten dann nicht das Problem, das von Bundesbank-Chef Jens Weidmann so beschrieben wurde: Wir werden nicht die deutsche Kreditkarte jenen zur Verfügung stellen, die zu viel Geld ausgeben. Man hätte dann die Sicherheit von Gold. Darüber gibt es eine aktive Diskussion. Ich habe Grund, das zu wissen, weil die Europäer es mit Leuten aus der Finanzindustrie diskutieren.“ Der von Coxe vertretene Fonds BMO gehört mit Assets im Wert von 538 Milliarden Dollars zu den größten institutionellen Anlegern weltweit. Coxe ist einer der erfahrensten US-Investoren. In der Regel sind seine Informationen zuverlässig, weil er Zugang zu hochrangigen Quellen aus Politik und Zentralbanken hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...