Politik

Niederlande: Wer Steuer-Schulden nicht begleicht, darf nicht in den Urlaub fliegen

Niederländer werden am Amsterdamer Flughafen bei der Passkontrolle auf Steuerschulden überprüft. Wer unbeglichene Steuerschulden hat, muss an Ort und Stelle zahlen. Sonst wird ihm die Ausreise nicht gestattet. Zudem drohen ihm sofort sieben Tage Haft.
25.06.2013 09:29
Lesezeit: 1 min

Die niederländische Polizei, das Finanzministerium und die Bußgeldbehörde machen gemeinsam Jagd auf Steuersünder. Wer mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen will, steht vor der Wahl: Entweder er zahlt seine Steuern nach oder er muss zuhause bleiben.

Niederländischen Fluggästen werden bei der Passkontrolle mit der nationalen Verkehrs- und Steuersünderkartei überprüft, berichtet Die Presse. Wenn dabei festgestellt wird, dass jemand unbeglichene Steuerschulden hat, dann muss er diese an Ort und Stelle bezahlen. Sonst wird ihm der Flug in den Urlaub verwehrt.

Dasselbe gilt für Verkehrssünder mit offenen Strafzetteln. Wenn sie nicht sofort das Bußgeld entrichten, wird ihnen die Ausreise nicht gestattet. „Die meisten bezahlen dann sofort. Schließlich wollen sie in den Urlaub fliegen“, sagt Jos Pieters, Kommandant der Grenzpolizei.

Manche Niederländer müssten „nur kleine Beträge, so zwischen 100 und 300 Euro, begleichen“, sagte Pieters. Doch auch Leute, deren Steuerschuld bei 10.000 Euro liegt, müssen auf der Stelle den gesamten Betrag bezahlen, oder ihr Flugzeug hebt ohne sie ab.

In den ersten fünf Monaten dieses Jahres hat der niederländische Staat circa eine halbe Million Euro auf dem Flughafen abkassiert. „Das ist rund ein Viertel mehr als zur gleichen Zeit im vorigen Jahr“, so Steuereintreiber Pieters. Im vergangenen Jahr habe man 1,2 Millionen Euro von Steuer- und Bußgeldsündern auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol eingetrieben.

Im letzten Jahr mussten circa 700 Niederländer auf ihren Urlaub verzichten, weil sie die noch ausstehenden Steuerschulden oder Bußgeldbescheide bei der Ausreise nicht sofort bezahlen konnten. Dieses Jahr werden es deutlich mehr sein. Denn das Kontrollsystem wurde perfektioniert und aktualisiert, sodass auch ganz aktuelle Bußgeldbescheide schon erfasst werden können.

Die Flucht vor dem niederländischen Fiskus mit dem Flugzeug ist nicht mehr möglich. Es kann sogar passieren, dass man direkt auf dem Amsterdamer Flughafen verhaftet wird. Denn aufgrund einer Gesetzesänderung darf die Grenzpolizei säumige Steuer- oder Bußgeldbezahler bis zu sieben Tage lang festhalten, wenn diese nicht bezahlen wollen oder können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...